Kategorie: 1.Mannschaft

Ein 0:0 der besseren Sorte

Eine torlose Auseinandersetzung der unterhaltsameren Art lieferten sich der SC Olympia Lorsch und Starkenburgia Heppenheim in der Fußball-Kreisoberliga. „Es war nicht langweilig, sondern ein gutes Spiel zweier laufstarker Mannschaften“, fasste Olympia-Funktionär Stefan Vogel das 0:0-Unentschieden zusammen. Die Gäste aus Heppenheim zeigten die etwas reifere Spielanlage, dafür hatte die Olympia die besseren Torchancen. Vogel: „Das Ergebnis geht in Ordnung.“ Starkenburgia-Schlussmann Daniel Grünig verhinderte mit zwei starken Paraden gegen Brunken (43.) und Valentin (44.) einen Rückstand für seine Elf. Auf der anderen Seite rettete SC-Keeper Michael Wahlig kurz nach dem Seitenwechsel gegen Schamber in höchster Not (50.). Dazu Vogel: „Das war einen Hundertprozentige.“

Einen Treffer für die Lorscher hatten Malikow (62.) und Huseinovic (88.) auf dem Fuß, die jeweils freistehend knapp verzogen.

Olympia Lorsch: Wahlig – Freund, Peters, Schuster, Jochum, Patel, Huseinovic, Hinz, Brunken, Benjamin Wedel, Valentin. – Eingewechselt: Jansky, Malikow, Saad.

St. Heppenheim: Grünig – Luber, Wadowski, Becker, Mazzeo, Zahovic, Yildiz, Graf, Wildenberg, Schäfer, Schamber. – Eingewechselt: Matys-Fischer, Löffler, Barkouk.

Tore: keine. – Schiedsrichter: Luft (Hofheim). – Zuschauer: 100. – Besonders Vorkommnis: Gelb-rote Karte für Jochum (89., Olympia) wegen wiederholten Foulspiels. – Beste Spieler: Wahlig, Huseinovic / Grünig, Mazzeo. eh

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 09.03.2015

Felix Wedel erzielt das Tor des Tages

Durch das Tor des Tages von Felix Wedel (63.) setzte sich der SC Olympia Lorsch in der Fußball-Kreisoberliga mit 1:0 bei der KSG Mitlechtern durch. Ein zweiter Treffer wurde den Gästen aberkannt, denn Isaac Valentin soll sich in dieser Situation bei einem Abspiel im Abseits befunden haben (88.).

Stephan Vogel, Pressesprecher der Lorscher, war letztlich zufrieden, denn der Sieg geriet seiner Ansicht nach in keiner Phase in Gefahr. Schon eher haderte Vogel mit der Chancenverwertung: „Viele unserer Flanken fanden einfach keinen Abnehmer.“ Weitere SCO-Chancen ließen Huseinovic und Torschütze Wedel liegen. Nach Ansicht von KSG-Abteilungsleiter Lothar Gruß hätte ein Unentschieden allerdings eher dem Spielverlauf entsprochen. Vor der Pause hatten die Gäste in Torwart Wahlig ihren großen Rückhalt.

Olympia Lorsch: Wahlig – Freund, Schuster, Jochum, Valentin, Patel, Felix Wedel, Hinz, Benjamin Wedel (75. Huseinovic), Keim, Peters (40. Brunken).

Tor: 0:1 Felix Wedel (63.). – Schiedsrichter: Sialiti (Groß-Gerau). – Zuschauer: 80. – Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Carsten Bitsch (60., KSG) wegen wiederholten Foulspiels).

 

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 02.03.2015

Traumtor von Keyur Patel

Liebe Sportsfreunde,

so ein schönes Tor, sollte man niemanden vorenthalten. Es gelingt schließlich auch nicht jedes mal.

Beim Hallentunier gelang Keyur Patel ein wunderschöner Fallrückzieher, der für die Nachwelt festgehalten wurde 🙂

 

 

SG Riedrode – Olympia Lorsch 2:1

Mit dem Derbysieg rückte die SG auf Rang zwei vor. Der Dreier war hart erkämpft gegen spielstarke Lorscher, die ihr Manko in der Chancenverwertung hatten. Die größte Chance ließ Brunken liegen, dessen Kopfball das leere Tor verfehlte (60.). Da stand es aber schon 2:0 für die ohne Erdinc und Frank Stier angetretenen Gastgeber, weil Andreas Keinz (Strafstoßtor nach Foul an Lisec) sowie Robert Nreaj (33.) getroffen hatten. Auch der starke Lisec erzielte sein Tor, doch „nach einer gefühlten halben Minute“ (SG-Spielausschussvorsitzender Wilfried Kungl) habe der Schiedsrichter auf Abseits entschieden. So wurde es spannend, als Huseinovic einen Freistoß direkt zum Anschluss verwandelte (81.). „Wir haben in der zweiten Halbzeit im Mittelfeld keinen Zugriff gefunden, aber unsere gute Abwehr ließ nichts anbrennen“, freute sich Kungl über den 14. Saisonsieg.

Azurri nach 1:8-Klatsche fassungslos

Es gibt Tage im Leben, an denen man lieber im Bett hätte bleiben sollen. Einen solchen erwischten gestern die Azzurri Lampertheim in der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße. Im letzten Heimspiel des Jahres kassierten die Spargelstädter auf eigenem Platz eine 1:8 (0:5)-Klatsche gegen den SC Olympia Lorsch. „1:8! So hoch habe ich in meiner gesamten Laufbahn als Trainer noch nie ein Spiel verloren – und ich mache das schon 15 Jahre“, konnte es Azzurri-Trainer Martin Göring nach dem Abpfiff nicht fassen, was sich da gerade vor seinen Augen auf dem Kunstrasenplatz des Adam-Günderoth-Stadions abgespielt hatte.

„Die ersten 30 Minuten in der zweiten Halbzeit waren gut, ansonsten haben wir uns präsentiert wie ein Absteiger“, sah Göring die Fortschritte der Italiener im Kampf um den Klassenerhalt durch diese Packung jäh gebremst. „Das waren heute vier Schritte zurück“, bemängelte der Übungsleiter der Azzurri.

SCO-Ass Serdar erzielt vier Treffer

 Die Zahl vier fand sich auch auf Lorscher Seite wieder, allerdings im absolut positiven Sinn, denn Olympia-Stürmer Hasan Serdar erzielte gleich vier Tore. „Nach der 1:6-Heimniederlage gegen Eintracht Wald-Michelbach II lief es diesmal gut für uns“, fand der Topstürmer der Klosterstädter. SCO-Trainer Uwe Bertsch nahm den Kantersieg seiner Mannschaft natürlich hochzufrieden zur Kenntnis: „So ein Ergebnis nimmt man natürlich gerne mit. Wir haben uns Chancen herausgespielt und diese eben auch genutzt. Die Azzurri wirkten lange Zeit überfordert und haben erst in der zweiten Halbzeit gezeigt, dass sie in die Kreisoberliga gehören.“

Hasan Serdar eröffnete den Torreigen, als er bereits nach sieben Minuten das frühe 1:0 für den SCO besorgte. In der zwölften Minute hatte dann Elia Schäfer die Chance zum 1:1-Ausgleich, verfehlte aber das Ziel. Das Unheil für die Hausherren nahm in der 14. Minute endgültig seinen Lauf, als der Lorscher Benjamin Wedel den Ball gefährlich in Richtung Tor brachte und Kevin Rathgeber das Kunstleder zum 0:2 ins eigene Netz beförderte.

Die Hausherren hatten den Treffer kaum verdaut, da zappelte die Kugel weitere sieben Minuten später schon wieder im Azzurri-Tornetz. Beim Schuss von Gernot Brunken machte der ansonsten schuldlose Azzurri-Torwart Tobias Schneider nicht die beste Figur. Nach einem Fehler von Giuseppe Pelleriti sagte dann Serdar „Danke“ und schob überlegt zum 0:4 (27.) ein. „Nach vier individuellen Fehlern liegst Du nach 27 Minuten mit 0:4 hinten“, kritisierte Göring und vermisste auch die kämpferische Einstellung.

Der erste Abschnitt bot aus Sicht der Platzherren noch zwei weitere Tiefschläge, denn zunächst erhöhte Serdar mit seinem dritten Tor des Tages auf 5:0 (34.) für die Gäste und nur zwei Minuten später ließ sich Azzurri-Akteur Semih Kirkici zu einem Ellenbogeneinsatz hinreißen, der vom guten Schiedsrichter Falk Burmeister mit der Roten Karte geahndet wurde.

In den zweiten 45 Minuten bewiesen die in Unterzahl spielenden Italiener zunächst Moral und Giuseppe Pelleriti sorgte für den Ehrentreffer zum 5:1 (47.). „Wir wollten eigentlich nicht zurückschalten, aber irgendwie steckt das bei einer so klaren Pausenführung in den Köpfen drin“, sah Bertsch, wie seine Mannschaft die Azzurri nun zum Teil gewähren ließ.

Die Klosterstädter legten in den letzten 20 Minuten aber noch einmal nach. Felix Wedel (76.), Hasan Serdar (86.) und Alexander Malikov (90.+1.) sorgten für die höchste Saisonniederlage der Azzurri.

© Südhessen Morgen, Montag, 08.12.2014

Olympia Lorsch – Eintracht Wald-Michelbach II 1:6 (1:2)

Das Ergebnis gibt den Spielverlauf zwar nicht ganz wider, dennoch verließ der Gast den Platz als verdienter Sieger. Die Olympia hielt eine Stunde mit, dann verwandelte Manuel Selzer (66.) eine Ecke zum 3:1 und sorgte für die Vorentscheidung zugunsten der spielstarken Gäste.

Souveräner Sieg gegen Fürth

SC Olympia Lorsch – SV Fürth 4:0. Ein verdienter Sieg der Olympia gegen einen disziplinierten Gegner aus Fürth, der spielerisch jedoch klar unterlegen war. So bestimmte der SCO von Beginn an die Begegnung und Gernot Brunken und Alexander Malikow sorgten mit einem Doppelschlag zum 2:0 (11., 12.) bereits in der Anfangsphase für eine Vorentscheidung. Jasko Huseinovic (62.) ließ in der zweiten Halbzeit das 3:0 folgen und erneut Gernot Brunken (88.) setzte den Schlusspunkt in der doch einseitigen Partie.

SC Olympia Lorsch: Wahlig – Jochum, Türkay, Peters (80. Neudecker), Patel, Schramm, Hinz, Huseinovic (80. Schuster) Brunken, Malikow (60.), Serdar.

Tore: 1:0 Brunken (11.), 2:0 Malikow (12.), 3:0 Huseinovic (62.), 4:0 Brunken (88.). – Schiedsrichter: Schneider (Darmstadt). – Zuschauer: 90. – Beste Spieler: Türkay, Schramm, Brunken / Brehm, Schumacher. nico/p

 

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 17.11.2014

Serdar stellt die Weichen zum Sieg

TG Trösel – Olympia Lorsch 0:5. Das Endergebnis gibt nicht unbedingt den eigentlichen Spielverlauf wieder, dennoch geht der Erfolg des SCO im Gorxheimer Tal absolut in Ordnung. Eine Stunde lang war die TG durchaus ein Gegner auf Augenhöhe, dann gaben sich die Gastgeber nach dem 0:2 von Serdar (75.) auf und dies nutzte die Olympia bis zum Pausenpfiff konsequent aus.

Hasan Serdar war dabei der überragende Spieler auf dem Tröseler Sportplatz. Mit seiner Schnelligkeit wirbelte er immer wieder die Tröseler Defensive durcheinander und erzielte dabei nach der torlosen ersten Spielehälfte, die optisch sogar an die Gastgeber ging, einen lupenreinen Hattrick zur 3:0-Führung. Dies war zu viel für die Gastgeber, die sich nicht mehr wehrten und am Ende eine Packung hinnehmen mussten

SC Olympia Lorsch: Wahlig – Neudecker (24. Jasco Huseinovic), Fuhrmann, Jochum, Patel, Brunken, Hinz, Benjamin Wedel (46. Malikow), Keim, Peters, Serdar.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Serdar (46., 75., 77.), 0:4 Brunken (81.), 0:5 Patel (88.). – Schiedsrichter: Hager (Ginsheim). – Zuschauer: 100. – Besonderes Vorkommnis: Rote Karte gegen Grna (89./TG) wegen Tätlichkeit. – Beste Spieler: Metz / Serdar. nico/p

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 10.11.2014

 

 

Olympia kann sich auf Abwehr verlassen

Das Kreisoberliga-Derby zwischen dem SC Olympia Lorsch und dem FC 07 Bensheim II endete mit einem 3:1-Erfolg der Gastgeber. Ein unterm Strich verdienter Sieg der Klosterstädter, die gegen einen starken Gegner aus Bensheim ein deutliches Chancenplus verbuchen konnten, das gab letztlich den Ausschlag. „Bensheim war der erwartet starke Gegner, wir hatten aber ganz klar die Mehrzahl an Einschussmöglichkeiten und so geht unser Heimsieg auch absolut in Ordnung“, sah auch Lorschs Spielausschussmitglied Stephan Vogel in seinem Team den verdienten Sieger.

Neben der starken Offensive war für ihn auch die sicher stehende Defensive ein wichtiger Erfolgsfaktor. „Wir haben hinten wenig zugelassen, so dass sich Bensheim bis zu unserem Strafraum zwar durchaus entfalten konnte, dann aber kaum ein Durchkommen gegen unsere gut organisierte Hintermannschaft fand“, so Vogel.

SC Olympia Lorsch: Wahlig – Keim, Peters, Jochum, Schramm, Cicek, Alimi (65. Fuhrmann), Jasko Huseinovic (68. Bajraktari), Hinz, Brunken, Serdar.

FC 07 Bensheim II: Schweizer – Georgi, Steinmann, Dejan Huseinovic, Wehner, Ehret, Scheid, Sandig (75. Buchta), Dulyapapathsorn, Bortes (57. Suljic), Nischwitz.

Tore: 1:0 Seradr (28.), 2:0 Brunken (56.), 3:0 Serdar (70.), 3:1 Dejan Huseinovic (71.). – Schiedsrichter: Üstün (Babenhausen). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Peters, Jochum, Hinz / Georgi, Ehret. nico

 

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 03.11.2014

Olympia verschenkt 3 Punkte

Beim FC Sportfreunde Heppenheim hat Fußball-Kreisoberligist SC Olympia Lorsch einen Sieg verschenkt. Der Gast verspielte in den letzten Minuten einen 3:1-Vorsprung.

Stephan Vogel, Spielausschussmitglied des SC Olympia Lorsch, hatte noch davor gewarnt. Doch seine Worte waren offensichtlich ungehört verhallt. „Wir müssen bis zum Schluss konzentriert gegen den FC Sportfreunde Heppenheim spielen, denn der Gegner schießt späte Tore“, gab Vogel der eigenen Elf mit auf den Weg. Und so war es denn auch. Nach dem 3:1 durch Jochum sah der Gast in der 83. Minute wie der sichere Sieger auch, doch die Kreisstädter schlugen zurück. Wickler verkürzte (85.), und Kotsaridis schaffte in der dritten Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich.

Uwe Bertsch, Trainer der Lorscher, war dennoch nicht unzufrieden, denn er sah eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung seiner Elf. Nachdenklich wirkte Bertsch dennoch: „Hätten wir in der 84. Minute nach einem Konter unser Überzahlspiel genutzt, wäre das 4:1 gefallen.“

Heppenheims Trainer Karl-Heinz Göbel fand für den Gast durchaus lobende Worte. „Kompliment an Lorsch, der SCO hat clever gespielt. Unser Glück war, dass die Olympianer in der Schlussphase in der Abwehr zu unsortiert waren“, sagte der Übungsleiter. Zufrieden war Göbel mit der eigenen Mannschaft nicht. „Meinem Anspruch, wie Fußball gespielt werden soll, wurde meine Elf nur zeitweise gerecht.“