Autor: Jonas Schmittinger

E-Jugend startet gut in die Runde

Einen guten Saisonauftakt hatte unsere E-Jugend. Die überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs bestehende Mannschaft konnte am ersten Spieltag 5:4 in Hambach gewinnen, obwohl uns die gute Torhüterin der Hambacher mehrfach zur Verzweiflung brachte.
Unser erstes Heimspiel gegen JFV Bürstadt V wurde mit 16:0 deutlich gewonnen. Dieses Spiel war für beide Teams wenig zielführend. Es wurde aber sportlich fair und mit dem nötigen Respekt miteinander umgegangen.
Gegen einen körperlich deutlich überlegenen Gegner von Lörzenbach II konnten wir spielerisch gut mithalten. Da wir mittlerweile einen starken Zulauf an neuen Kindern haben und somit über einen großen Personalstamm verfügen und jeder auch eingesetzt wird, ließen die vielen Wechsel immer wieder den Spielfluss abbrechen. Letztlich war die 2:6 Niederlage etwas zu hoch, aber auf jeden Fall verdient.

Folgende Spieler wurden eingesetzt:

Jonas Kern, Luke Federmann (1), Michal Lakomek, Daniel Andes, Tom Derst (5), Ben Jünke (7), Lazaro Trujillo (1), Maximillian Vonderheid, Noah Jakoby (9), Dennis Müller, Steffen Schürzinger, Lennox Nehls, Kevin Gensheimer, Lars Horlebein, Lukas Remeza

G-Jugend Rundenbeginn

Am 18.08.2018 startete auch die Fairplayliga für unsere G-Jugend. Wir waren zu Gast bei BiNoWa.
Unsere Mannschaft konnte hier in allen Spielen überzeugen. Nachdem wir letzte Saison viele Niederlage gegen ältere Jahrgänge einstecken mussten,
freuten sich die Jungs dementsprechend sehr auch mal zu gewinnen.

Am 25.08.2018 richteten wir auf der Olympia das Spielfest für die G-Jugend aus. Der Tag begann regnerisch, aber das Wetter wurde im Verlauf des Vormittags immer besser.
Den Jungs war das egal, sie freuten sich auf die Spiele. Vier Partien standen an. Gegen die JFV Bürstadt und die SG Einhausen erspielten wir uns jeweils ein Unentschieden.
Die Spiele waren spannend und jeder Mannschaft hätte gewinnen können. Leider klappte es nicht mit dem Abschluß vor dem Tor bzw. die Torleute verhinderten die jeweilige Führung :).

Wir freuen uns auf die nächsten Spiele in Auerbach.

F-Jugend unterwegs

Am 18.08.2018 begann die neue Runde der Spielfeste in der Saison 2018/2019. Das erste Spielfest fand auf auf heimischen Rasen statt.
Unsere F1 konnte hier souverän alle drei Spiele für sich entscheiden. Gegen die TVGG zeigte die Mannschaft eine tolle Moral und holte einen Rückstand auf.
Unsere F2 hatte es erwartungsgemäß schwieriger. Der junge Jahrgang konnte sich ein Unentschieden gegen 07 Bensheim erkämpfen, musste sich aber den anderen Mannschaften geschlagen geben.

Das zweite Spielfest der Runde am 25.08.2018 fand auf der TV statt.
Unsere F1 konnte auch hier wieder ohne Niederlage überzeugen. Unsere F2 musste sich leider in jedem Spiel geschlagen geben. Aber die Jungs sind weiterhin gut gelaunt und geben im Training alles.

Absage Jugendtraining aufgrund von Unwetter

Liebe Eltern,

aufgrund der Unwetterwarnung wäre es unverantwortlich mit den Kindern zu trainieren.

Daher sind heute alle Jugendtrainings abgesagt.

Viele Grüße

 

Die Jugendleitung

 

Hitzefrei im Jugendbereich :)

Liebe Eltern,
zurzeit erleben wir einen tollen Sommer. Diese Woche werden erneut Temperaturen von 35 Grad Celsius und höher erwartet und auch erreicht.
Wir haben für die Kinder auch eine gesundheitliche Verantwortung und haben daher entschieden das Training im Jugendbereich ausfallen zu lassen.
Genießt die Zeit im Schwimmbad.

Jugendabteilung sucht Dich !

Du hast Spaß beim Fußball spielen oder möchtest es lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Der SC Olympia Lorsch bietet Dir qualifizierte Trainer (DFB C-Lizenz Profil Kinder und Jugend), modernen Kunstrasenplatz, Spass am Spiel und ein familiäres Vereinswesen.

Werde Teil unserer Olympia-Familie.

Wir suchen aktuell für die Saison 2018/2019 noch Kinder für folgende Mannschaften:

Bambini/U5: Kinder ab 4 Jahren der Jahrgänge 2013/2014

U7: Jahrgang 2012

U9: Jahrgang 2010/2011

U11: Jahrgang 2008/2009

Bei Interesse kommt zum Training vorbei oder kontaktiert unseren Jugendleiter

unter jugend[at]scolympia.de oder 0171-1885085

4. Olympia-Cup: 25 Mannschaften der Wingertsbergschule und der Grundschule an der Weschnitz gingen mit Begeisterung auf Torejagd

Die Füchse hatten sich zwei Variante für ihren Schlachtruf ausgedacht. Die erste ging so: „Füchse vor, noch ein Tor!“ Die zweite kam eher höflich daher: „Füchse vor, bitte noch ein Tor!“ Getragen von dieser Anfeuerung ihrer Klassenkameraden belegten die Füchse, die 2b der Wingertsbergschule, den fünften Platz beim Fußballturnier der Grundschulen aus Lorsch und Einhausen. Insgesamt 25 Mannschaften der 1. bis 3. Klassen der Wingertsbergschule und der Grundschule an der Weschnitz waren beim 4. OlympiaCup am Freitagvormittag am Start. Die Organisationshoheit lag beim gastgebenden SC Olympia Lorsch. Die Olympia erledigte die Turnierleitung (Vorsitzender Christian Eichhorn und Jugendleiter Jonas Schmittinger), stellte die Schiedsrichter und kümmerte sich um das leibliche Wohl der Fußball-Familie aus den Nachbarkommunen. Rund 20 Olympia-Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Events. Bürgermeister überreichen Preise In den drei Endspielen standen sich jeweils Klassen aus Lorsch und Einhausen gegenüber. Die Wingertsbergschule sicherte sich bei den 1. und 2. Klassen (1d und 2c) die Siegertrophäen, den Wettbewerb der 3. Klassen gewann die 3b von der Grundschule an der Weschnitz. Bei den dritten Plätzen lag Lorsch ebenfalls mit zwei Erfolgen im „kleinen Finale“ vorne. Die Siegerehrung nahmen die Bürgermeister Christian Schönung und Helmut Glanzner vor. Sie überreichten Pokale, Urkunden und Süßigkeiten an die jungen Fußballer. Alle Klassen hatten sich für den Olympia-Cup spezielle Team-Na- men überlegt. Die Lorscher 2b Füchse benannten sich nach ihrem Klassentier „Findus“, einem kleinen Stofftier-Fuchs, der als Glücksbringer mit dabei war. Klassenlehrerin Catherine Toqué lobte ihre Truppe für die gezeigte Leistung. „Alle haben toll gekämpft und zusammengehalten.“ Ein Kicker aus der 2b war nicht ganz zufrieden mit dem Abschneiden seiner Elf, wie er auf Nachfrage durch dezentes Kopfschütteln zu verstehen gab. Vier Tore im letzten Spiel. Nicht ganz leicht verlief der Tag für die Einhäuser 2b, die als Weschnitzblitze in Lorsch aufschlugen. Irgendwie fehlte der Crew aus Einhausen, die die Gruppenphase ohne Torerfolg abschloss, das Glück im Abschluss. Klar, dass Klassenlehrerin Melanie Stein („Hoffentlich schießen wir noch ein Tor“) vor dem Match um Platz sieben als Psychologin und Trösterin gefordert war. „Coach“ Stein muss in der Vorbereitung auf die letzte Begegnung einen erstklassigen Job gemacht haben, denn plötzlich lief es in der Offensive der 2b. Die Weschnitzblitze schenkten den Blauen Blitzen vier Tore ein und kamen somit als Siebter über die Ziellinie. Was gab’s sonst noch Bemerkenswertes in Lorsch an diesem Vormittag? Ein Torwart, der seine Handschuhe bei gefühlten 35 Grad nach Ende des Turniers einfach nicht ablegen wollte. Auch der freundliche mütterliche Hinweis („Weißt du, wie das später riecht?“) wirkte nicht überzeugend.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“48″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“600″ gallery_height=“400″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“10″ show_thumbnail_link=“1″ thumbnail_link_text=“[Show picture list]“ order_by=“filename“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Ronaldo-Jubelsprung Zu sehen waren außerdem der perfekt imitierte Ronaldo-Jubelsprung eines Jungen nach einem Torerfolg, sowie ein in sich ruhendes Mädchen, das freundlich lächelnd und ausdauernd zur Tribüne winkte, während um sie herum der Kampf um den Ball tobte. Eine taktische Neuerung bot der Cup mit dem „stehenden Abwehrspieler“: Fast alle Mannschaften stellten einen Akteur ab, dessen Auftrag offensichtlich lautete, sich in einem beschränkten Radius ausschließlich um die Verteidigung des eigenen Kastens zu küm- mern. Eine ungemein wichtige Aufgabe, die zumeist die Mädels im Team effizient ausführten.

 

Spieleparcours der Siemens-Schule Mit im Boot war in diesem Jahr erst- mals die Werner-von SiemensSchule. Siemens-Schüler betreuten einen Spielparcours, bei dem sich die Kids die Zeit zwischen den Partien vertrieben bei Völkerball, Fuß- ball-Golf, Torwandschießen oder der Messung der Schussgeschwindigkeit. „Es war der Wunsch der Lehrer, dass wir in den Spielpausen ein Programm anbieten“, erklärte Olympia-Jugendleiter Jonas Schmittinger die Neuerung.

© Bergsträßer Anzeiger, Donnerstag, 11.06.2018

 

Ein besonderer Danke geht das lokale Sportgeschäft Graf, welches in diesem Jahr die Pokale für das Turnier, sowie Rabattgutscheine als Gewinn beim Torwandschießen gestellt haben.

 

4. Olympiacup 2018 Grundschulturnier

Am Freitag, den 08.06.2018 ist es wieder soweit. Die Jugendabteilung des SC Olympia Lorsch 1907 e.V. organisiert zum vierten Mal das Fußballturnier der Grundschulen Lorsch und Einhausen für die Klassenstufen 1-3.

Bei hoffentlich gutem Wetter, finden erneut drei Turniere mit insgesamt 25 Mannschaften statt. Über 600 Kinder und Betreuer sorgen hier garantiert für lebhafte Stimmung.

In diesem Jahr wird es neben dem Fußball noch ein Völkerballfeld geben, so wie einige Fußballstationen. Hier können die Kids zeigen wie gut Sie bei Fußball-Golf sind oder an der Geschwindigkeitsmessanlage, wie hart Ihr Schuss ist. Das lokale Sportgeschäft der Familie Graf spendet Rabattgutscheine die man beim Torwandschießen gewinnen kann und stiftet die Siegerpokale für die Platzierungen 1-3 der jeweiligen Klassenstufe.

Wir freuen uns besonders, dass wir dieses Jahr Bürgermeister Glanzner und Bürgermeister Schönung für die Siegerehrung gewinnen konnten.

Für das leibliche Wohl Sorgen erneut viele Mütter und Väter unserer Jugendabteilung. 

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg und würden uns sehr darüber freuen wenn viele Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten und Onkel die Kids unterstützen.

Prime Fitness Club Lorsch unterstützt Olympia Jugendfußballer

Jonas Schmittinger freut sich, mit dem in Lorsch ansässige Fitness Studio „Prime Fitness Club Lorsch“ und dessen Besitzer Torsten Stattmüller, einen engagierten und tollen Unterstützer für die Jugendarbeit gefunden zu haben. Dem Unternehmen „Prime Fitness Club Lorsch“ liegen Kinder sehr am Herzen und durch die Verbindung zum Sport und der Förderung der Jugendarbeit konnte diese Unterstützung realisiert werden. Ebenso unterstützt Prime Fitness Club Lorsch die Kinder der E-Jugend in der Saison 2018/2019 mit einer abgestimmten Sporteinheit auf dem Gelände des Vereins.

 

Sichtlich erfreut zeigten sich die G-Jugend Fußballer des SC Olympia Lorsch 1907 e.V. bei der Übergabe der neuen Trainings T-Shirts durch Jugendleiter Jonas Schmittinger und Fitnesstrainer Felix Habel.

 

Der SC Olympia Lorsch 1907 e.V. und die Kinder bedanken sich bei Ihrem Unterstützter und freuen sich über zukünftige gemeinsame Projekte.