Autor: Jonas Schmittinger

1. Ludwig Gärtner Hallenturnier erfolgreich

Am 25.1. und 26.1.2020, fand das erste Ludwig Gärtner Hallenturnier in der Werner-von-Siemens Halle in Lorsch statt. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Jugendabteilung des SC Olympia Lorsch 1907 e.V..

Insgesamt nahmen 48 Mannschaften aus vier Fußballkreisen an den verschiedenen Turnieren teil.

Gespielt wurden Jahrgangsturnier für die Jahrgänge 2014-2009.

Die Spiele der G2- bis F1- Junioren fanden auf Grund dem Spielmodus der Fairplay-Liga ohne Wertung statt, gleichwohl es viele Tore und tolle Aktionen für die Zuschauer zu sehen gab. Tore und tolle Aktionen der Kleinen wurden durch lauten Applaus von der Tribüne honoriert.

Am Ende des jeweiligen Jahrgangsturnieres hatte jede Mannschaft den 1. Platz gewonnen und die Kinder bekamen eine Teilnahmeurkunde und Turniermedaillen überreicht.

Die Spiele der E-Junioren wurden als Platzierungsspiele ausgetragen. Die Zuschauer und Eltern bekamen hier tollen Fußball und spannende Spiele geboten.

Die E2-Mannschaft unserer Olympia kämpfte bei jedem Spiel, musste sich aber am Ende mit dem achten Platz nach dem JfV Bürstadt zufriedengeben Die Bürstädter gewannen das Spiel mit 2:1. Platz fünf holte sich der VfR Frankental gegen die SKV Sandhofen mit einem 4:0 Sieg. Platz drei ergatterte sich der SV St. Stephan Griesheim mit einem 3:1 Erfolg über den VFB Wiesloch. Im Finale der 2010er Jugend, spielten der TSV Braunshardt gegen den VfR Friesenheim. Da es nach der regulären Spielzeit von zehn Minuten 1: 1 stand, wurde das Spiel im 9 Meter schießen beendet. Turniersieger wurde mit 4:3 n.E. der VfR Friesenheim 1905 e.V.

Alle Teilnehmer bekamen auch hier eine Urkunde und Medaillenüberreicht. Die Plätze 1-3 zudem einen Siegerpokal.

Im Jahrgangsturnier der E1-Mannschaften (2009) nahmen der JfV Bürstadt, VfB Lampertheim, TVGG Lorsch, SSG Langen, TSG Weinheim, SV 45 Reinheim, SC Olympia Lorsch und die FSG Bensheim teil.

In der Gruppenphase sah man spannende Spiele von allen Teilnehmern. Platz 7 erkämpfte sich der JfV Bürstadt mit einem 3:0 Sieg über den VfB Lampertheim.

Platz 5 holte sich der SV 45 Reinheim, die das Spiel gegen den TVGG Lorsch mit 3:2 nach 9 Meterschießen für sich gewinnen konnten.

Um Platz drei spielten die SSG Langen gegen den Gastgeber SC Olympia Lorsch. Das Spiel fand auf Augenhöhe statt und lange konnte unser Team das 1:1 halten. Kurz vor Schluss musste man sich dann aber doch mit 1:3 geschlagen geben und der SSG Langen den dritten Platz überlassen.

Im Finale trafen die beiden spielstärksten Mannschaften aufeinander. Die FSG Bensheim und die TSG Weinheim. In einem packenden Finale zeigten beide Mannschaften einen tollen Fußball. Am Ende konnte sich die TSG Weinheim mit 2:0 den Turniersieg erspielen.

Auch hier bekam jede Mannschaft eine Urkunde und die Teilnehmer eine Medaille überreicht. Die TSG Weinheim, FSG Bensheim und SSG Langen konnten sich zudem über Siegerpokale freuen.

Das 1. Ludwig Gärtner Hallenturnier war aus Sicht des Veranstalters ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Eltern und Helfer um so eine Veranstaltung umsetzen zu können.

Ludwig Gärtner Hallenturnier startet morgen

25.01. und 26.01.2020 findet das 1. Ludwig Gärtner Hallenturnier für Junioren in der Werner-von-Siemens Halle statt. Organisiert wird das Turnier durch unsere Jugendabteilung.


Berichte aus den E-Jugend

Nach der guten Orientierungsrunde wurden der E1 zumindest teilweise neue Gegner zugewiesen. So traf man am 19.10.19 auf die hoch eingeschätzten Auerbacher. Bereits nach wenigen Minuten konnten wir allerdings in Führung gehen. Auerbach wurde danach stärker und schaffte zur Halbzeit eine 2:1 Führung. Die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit gingen dann an uns. Leider konnte aus den Chancen kein Tor erzielt werden. So war die Folge, dass Auerbach die Vorentscheidung zum 3:1 schaffte. Unsere Gegenwehr war damit gebrochen. Am Ende musste man sich zu hoch, aber verdient mit 1:6 geschlagen geben.

Beim Auswärtsspiel gegen die FSG Bensheim am 26.10.19 erspielten wir uns nach einer starken ersten Viertelstunde eine 3:0 Führung. Danach wurden wir aber nachlässig und mussten noch vor der Halbzeit den Treffer zum 1:3 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit lies sich unsere junge Truppe von der harten Spielweise des Gegners beeinflussen und fand nicht mehr ins Spiel. Am Ende konnte aber noch ein 3:2 Sieg über die Zeit gebracht werden.

Im Heimspiel gegen den SV Fürth am 02.11.10 nutzte unsere E1 den Platz, den man Ihnen gegeben hat. So konnte zur Halbzeit eine 5:1 Führung herausgeschossen werden. Den Anschlusstreffer des Gastes direkt nach der Halbzeit, konterte unser Team mit zwei weiteren Treffern zum 7:2. Zahlreiche Chancen zu einer deutlichen Erhöhung wurden danach leichtfertig verspielt. In der Defensive lies man den Gegner gewähren und musste am Ende beim 7:6 Sieg noch unnötig zittern.

Das Lorscher Derby gegen die Tvgg Lorsch fand wie bereits in der Orientierungsrunde und in zuvor stattgefundenen Derbys, erneut im Ehlried statt. „Vielleicht gefällt dem Klassenleiter unser Kunstrasen nicht“, scherzte Jonas Schmittinger. Obwohl man den Hinweis gegeben hat, das der neue Kunstrasen auf der TV, sich noch im Bau befindet, wurde das Spiel erneut im Ehlried angesetzt.

Jugendleiter Jonas Schmittinger

TVGG Lorsch -Olympia Lorsch 0:4 (Halbzeit 0:1)

Das spannende Derby ging mit einem klaren Ergebnis an unsere Kinder.

In der 1. Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe mit einigen Torchancen für beide Seiten, in der wir durch einen direkt verwandelten Freistoß von Noah Jakoby knapp in Führung lagen. Kurz nach Wiederanpfiff gelang wiederum Noah Jakoby das 2:0 und brachte Ruhe in das Spiel. Die Spieler der TV trugen ihre Angriffe immer wieder über die außen vor, wobei die Olympia-Abwehr zunehmend sicherer Stand und keine großen Chancen mehr zugelassen hat. Nachdem ein schöner Konter von Tom Derst, der zum 3:0 abgeschlossen wurde, war das Spiel entschieden und kurz vor dem Ende erzielte der überragende Noah Jakoby sogar noch das 4:0.

Die Mannschaft hat Konsequent die Vorgaben der Trainer umgesetzt und sowohl die defensiven Aufgaben mit einem fehlerfreien Torhüter Raphael Drayß und umsichtigen „Abwehrchef“ Daniel Andes als auch die taktischen in der Offensive erfüllt.

Die E 1 spielte mit: Raphael Drayß, Luke Federmann, Lukas Remeza, Daniel Andes, Benni Schulte, Ben Jünke, Noah Jakoby, Mark Vogel, Tom Derst.   

Piratencamp Anmeldung eröffnet

Sie kommen… Sie kommen… PIRATEN!

Wie bereits angekündigt, findet vom 03.04. – 05.04.2020 zum zweiten Mal das Fußballcamp mit unserem Kooperationspartner, dem FC St. Pauli auf unserem Sportgelände statt.

Die Anmeldung zum Rabaukencamp ist ab sofort geöffnet und wir freuen uns wieder auf Eure Teilnahme.

Deutschland, Estebrügge, 24.07.2017, FC St. Pauli Rabauken Fussballschule Copyright: Peter Boehmer

Anmeldung: https://fussballschule.fcstpauli.com/de/portal/events/1854-sc-olympia-lorsch

Aktion Scheine für Vereine

Macht mit und unterstützt unseren Verein. Einfach bei REWE einkaufen gehen, an der Kasse die Vereinsscheine geben lassen und über die Homepage https://scheinefuervereine.rewe.de oder in der Rewe – Scheine für Vereine – App (Adroid und iOS) unserem Verein zuordnen. Danke für Eure Unterstützung!

PQ-Optik stattet F-Jugend aus

Ein großes Dankeschön an Peter Quarck von PQ-Optik für die Spende eines Trikotsatz für unsere F-Jugend. Die Kinder und Trainer freuen sich sehr über die neuen Trikots.

Solltet Sie demnächst mit der Anschaffung einer neuen Sehhilfe liebäugeln, freut sich Peter Quarck und sein Team Sie beraten zu dürfen.

Link: https://pq-optik.de/

28. September 2019 Neueröffnung Gaststätte

Am 28.09.2019 freuen wir uns auf die Neueröffnung der Gaststätte „Drei Kronen“ in unserem Vereinslokal. Herr Herpel bietet Deutsche Küche an und wir würden uns freuen Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.

Öffnungszeiten:

MONTAG:
RUHETAG
DIENSTAG:
RUHETAG

MITTWOCH:
16:00 UHR 22:00 UHR
DONNERSTAG:
16:00 UHR 22:00 UHR
FREITAG:
16:00 UHR 22:00 UHR
SAMSTAG:
16:00 UHR 22:00 UHR
SONNTAG:
10:00 UHR 22:00 UHR
FEIERTAG:
10:00 UHR 22:00 UHR

BRUNCH:
JEDEN SONNTAG VON 11:00 UHR 14:00 UHR

Schülerhilfe ist neuer Kooperationspartner des Olympia Lorsch 1907 e.V.

Die Schülerhilfe Lorsch und der SC Olympia Lorsch beginnen eine innovative Kooperation. Die beste Kombination für das effektive Lernen und den Sport.

„Bildung ist für uns als Verein sehr wichtig. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit dieser Kooperation, unsere Jugendmitgliedern bei Bedarf unterstützen können. “ erklärt Jugendleiter Jonas Schmittinger.

Heutzutage haben viele Schüler die Schwierigkeit, Schule und sportliche Aktivitäten unter einen Hut zu bekommen. Hier greift unsere Kooperation:

Nach der Schule entspannt in die Schülerhilfe kommen, sich bei den schulischen Themen Unterstützung holen, noch ein paar Übungen machen, um das Thema besser zu festigen und pünktlich im Training bei dem SC Olympia Lorsch sein. Das ist keine Wunschvorstellung – durch die Kooperation wird es wahr werden!

Der Treibstoff für das Gehirn ist nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch Sport spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit dieser Kombination sind die besten Voraussetzungen für ein effektives Lernen gegeben.

Die Lernexperten der Schülerhilfe unterstützen vor Ort. Alle Informationen zum Angebot gibt es bei der Schülerhilfe Lorsch, Kirchstr. 5; telefonisch unter 06251 – 595400 oder unter www.schuelerhilfe.de/lorsch  

Berichte aus der E-Jugend

Gleich zu Saisonbeginn stand für unsere E1 das Lorscher Stadtderby an. Unser Team ist es mittlerweile gewohnt, dass die Spiele immer auf dem Gelände der Tvgg angesetzt werden. Die Heimmannschaft machte auch gleich Druck und schnürte uns ein. So fiel die 1:0 Führung für uns eher aus heiterem Himmel. Dies war aber für uns das Signal sich nun zu befreien und auch eigene Chancen zu entwickeln. In der zweiten Hälfte rannte die Tvgg weiter an. Unser Torwart hielt uns im Spiel und den sich ergebenden Platz nutzten wir jetzt für gute Konter. Einer dieser Konter wurde erfolgreich zum 2:0 verwandelt. Mit weiteren Chancen hätten wir das Spiel nun entscheiden müssen. So kam es aber wie es kommen musste. Eine unglückliche Rettungsaktion führte zum 2:1. Jetzt wurden wir nervös und verloren die Ordnung. Innerhalb weniger Minuten mussten zwei weitere Gegentreffer hingenommen werden. Auch wenn das Spiel leichtfertigt kurz vor Schluss verloren wurde, war der Sieg der Tvgg insgesamt verdient. Nachdenklich stimmten einen Beleidigungen im Spiel gegen unsere Jungs und Eltern, die nicht wussten, wie man sich bei einem Jugendspiel zu benehmen hat.

​Das erste Heimspiel der E1 fand am 24.08.2019 gegen Eintracht Zwingenberg statt. Die Gäste hatten einen optimalen Start und erzielten mit dem ersten Angriff gleich das 0:1. Dies war der Weckruf und unsere junge Truppe begann eigene Angriffe zu starten. Mit sehr guten Kombinationen konnten wir uns reihenweise Chancen herausspielen und nutzten die sich ergebenden Möglichkeiten. Bis zur Halbzeit konnte man einen 5:1 Vorsprung herausholen. Leider versuchten wir uns auf Führung auszuruhen und ließen in allen Belangen nach. Zwingenberg entwickelte nun enormen Druck und belagerte unser Tor. So kamen sie auf 5:4 heran, bis wir einen der wenigen Entlastungsangriffe zum 6:4 verwandelten. Die Gäste gaben aber nicht auf und erzielten umgehend den 6:5 Anschlusstreffer. Erst nach einem weiteren schnellen Konter zum 7:5 war der Sieg über die Zeit gebracht.

Es spielten: Raphael Drayß, Lukas Remeza, Luke Federmann, Daniel Andes, Marius Kraus, Mark Vogel, Noah Jakoby (4), Marijan Alimi, Tom Derst (5)