Autor: Jonas Schmittinger

SCO II startet mit Sieg in englische Wochen

Mit einem 7:2 (3:1) Auswärtssieg beim TSV Hambach II ist unserer zweiten Mannschaft bereits am Donnerstagabend ein guter Start in die Schlussphase der Saison geglückt.

In der ersten Halbzeit gelang zunächst durch Seeger (1:0, 5. Min) ein Auftakt nach Maß, den jedoch die Gastgeber umgehend egalisieren konnten (1:1, 8.). Jährling per Elfmeter (2:1, 16.) sowie Neudecker (3:1, 33.) trafen zwar noch vor der Pause, änderten jedoch nichts daran, dass sich unsere Zweite bis zur Halbzeit eher schwer tat.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Doppelschlag, bei dem zunächst die Hausherren verkürzten (3:2, 50.), ehe Krieger für die Olympia den alten Abstand wieder herstellen konnte (4:2, 52.). Die endgültige Entscheidung fiel dann in der Schlussphase, als erneut Seeger (5:2, 84.) und Jährling (6:2, 86.) sowie Brunnengräber (7:2, 88.) zum Endstand trafen.
Bereits am morgigen Sonntag empfängt unsere zweite Mannschaft den Tabellennachbarn FSG Bensheim II. Anpfiff ist um 13.15 Uhr.

SC Olympia Lorsch trauert um Alina Niedballa

Wir wollen es immer noch nicht wahr haben. Nach langer und schwerer Krankheit ist unser Jugendmitglied Alina Niedballa, am 30.4.2016 verstorben.

Dein Lächeln, Dein unermüdlicher Ehrgeiz alles zu schaffen, Deine Geduld und Kraft in den letzten Monaten, alles mit einer Leichtigkeit zu ertragen, erfüllt uns mit Stolz und Demut.

Wir, die Trainer und Jugendleitung der SC Olympia Lorsch sind unheimlich dankbar, einem so liebevollen Mädchen das jeder gerne hatte, den Spaß am Fußball vermitteln zu können.

Wir hoffen, dass auf der anderen Seite des Regenbogens auch ein Spielfeld ist, auf dem Du die Freude am Fußball weiterhin ausüben kannst.

Unsere Gedanken sind bei Deiner Familie.

Für immer in unseren Herzen

SC Olympia Lorsch

bitterer Rückschlag im Abstiegskampf

VfL Birkenau – Olympia Lorsch 5:1 (1:1). Fast eine Stunde hielten die abstiegsbedrohten Lorscher beim Dritten mit und wurden unter dem Strich etwas unter Wert geschlagen. Selbst Thomas Schmitt, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit beim VfL, resümierte: „Der Erfolg ist zu hoch ausgefallen. Lorsch kämpfte gut und schlug sich wacker.“ Dafür musste sich die eigene Elf etwas Kritik seitens des Funktionärs anhören. Schmitt: „Bei uns fehlte es an der nötigen Einstellung. Schließlich geht es noch um den Aufstieg.“

Zwar ging der Favorit durch Hentschel schon nach einer Minute in Führung, doch dann hatte der Gast Chancen. Verfehlten Hinz und Hussen Abduku noch das VfL-Tor (14., 17.), so zielte Ataman nach 28 Minuten genauer und glich aus. Ein haltbarer Schuss von Iula bescherte dem VfL wieder die Führung (57.). Danach nutzten die Gastgeber ihre Chancen konsequent aus. Sehenswert war das 3:1 von Ole Gärtner per Seitfallzieher (72.).

Tore: 1:0 Hentschel (1.), 1:1 Ataman (28.), 2:1 Iula (57.), 3:1 Gärtner (72.), 4:1 Iula (80.), 5:1 Zink (89.). – Schiedsrichter: Bittner (Ober-Ramstadt). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Iula/geschlossene Leistung.

SCO II mit höchstem Saisonsieg

In einem einseitigen Spiel schlug Olympia Lorsch II aufgrund des heutigen Feiertages bereits gestern die zweite Mannschaft des FC St. Heppenheim mit 13:0 (6:0) und festigt damit die Ambitionen auf den dritten Tabellenplatz.

Unserer Mannschaft gelang es, nahtlos an die spielerische Leistung aus der zweiten Halbzeit der Vorwoche anzuknüpfen, sodass der Spielverlauf bereits nach 5 Minuten beim Stande von 2:0 vorgezeichnet war. Torschützen für die Olympia waren Jährling (2:0, 3:0, 5:0, 7:0, 8:0), Neudecker (4:0, 6:0, 9:0, 12:0), Seeger (1:0, 11:0) und Schmitt (10:0, 13:0). Die Gäste blieben über nahezu die Gesamtspielzeit zu ungefährlich und kamen nicht zu nennenswerten Torchancen.

G-Jugend trennt sich Unentschieden

Ein Regenspiel fand für unsere Bambinis am 23.04.16 bei der FSG Bensheim statt. Mit einem Blitzstart konnten wir nach wenigen Sekunden bereits 1:0 in Führung gehen. Trotz eines großen Chancenplus für uns konnte die FSG zum 1:1 und nach erneuter Führung für uns vor der Halbzeit auch noch zum 2:2 ausgleichen. Auf dem tiefen Rasen entwickelte sich in der zweiten Halbzeit ein offener Schlagabtausch. Von einem 2:3 für Bensheim zu einem 4:3 für uns, nach erneuten Ausgleich wieder zur 5:4 Führung für uns, gelang Bensheim mit der letzten Aktion der 5:5 Endstand.

Es spielten: Jonas Kern, Daniel Andes, Marlon Luca Zorn (3), Luke Federmann, Maximilian Vonderheid, Tom Derst (2), Benjamin Schulte, Ben Jünke, Alexander Wahlig

Erster Sieg im Jahr 2016 bringt neue Hoffnung

Die Lorscher Olympia kann doch noch gewinnen: Mit dem 4:2-Heimerfolg im Kellerduell gegen den TSV Aschbach – dem ersten Sieg für die Olympia in diesem Jahr – haben die Lorscher vorerst den Absturz gebremst und die „Rote Laterne“ an Aschbach weitergereicht.

 Olympia-Funktionär Stefan Vogel war merklich angetan vom Auftritt der Gastgeber. „Das war richtig gut. Da waren spielerisch Sachen dabei, die ich von der Mannschaft lange nicht mehr gesehen habe.“ Nach einer starken ersten Halbzeit konnte Lorsch das Niveau nach dem Wechsel nicht mehr halten und Aschbach kam auf. Aber die Olympia-Defensive hielt dem Druck stand.

Olympia Lorsch: Hilbert – Keim, Freund, Volk (63. Jochum), Peters, Patel, Rosenberger, Schramm, Hinz, Jöst (67. Buchta), Malikow (67. Brunken.

 Tore: 1:0 Malikow (25.), 2:0 Jöst (45.), 2:1 Michael Weihrauch), 3:1 Patel (60.), 3:2 Fink (65.), 4:2 Schramm (73.). – Schiedsrichter: Maus (G.-Rohrheim). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Patel Schramm, Hinz / Michael Weihrauch. eh/p

Spielabbruch nach schwerer Verletzung

Eine schwere Verletzung überschattete das Spitzenspiel der Kreisliga D, in dem sich unsere zweite Mannschaft und Aufstiegsaspirant TSV Reichenbach II in Lorsch gegenüberstanden. Eine knappe Stunde war gespielt, als Kevin Rödel nach einem Zweikampf in der Luft falsch aufkam und sich das Knie so verdrehte, dass die Kniescheibe heraussprang. Schnell waren sich beide Mannschaften einig, dass Spiel zu diesem Zeitpunkt nicht mehr fortsetzen zu wollen. Der herbeigerufene Krankenwagen brachte Kevin Rödel wenig später ins Krankenhaus. Über eine Neuansetzung der Partie ist aktuell noch nicht entschieden.

Lieber Kevin, wir alle wünschen Dir eine gute und schnelle Genesung!

Die Zuschauer hatten bis zu diesem Zeitpunkt ein umkämpftes, aber faires Spiel gesehen, in dem die erste Halbzeit klar mit 0:2 (15. Min., 42.) aus Sicht des SCO II an die Gäste gegangen war. Doch Trainer Stephan Schäfer schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben: Patrick Eichhorn (47.) sowie Kevin Jährling per Elfmeter (53.) konnten innerhalb weniger Minuten auf 2:2 ausgleichen und bis zum Zeitpunkt des Abbruchs schien es, als wäre auch eine Führung im weiteren Verlauf möglich gewesen.

 

Olympia Jugend bei Lorscher Sportlerehrung

Am Samstag, den 16.4.2016 war es soweit. In Lorsch fand die Sportlerehrung statt. Zahlreiche Verein nahmen an der Veranstaltung teil. Es wurde ein Rahmenprogramm mit Musik, Essen & Getränke, sowie einer Tobola geboten. Die Veranstaltung wurde gut aufgenommen, natürlich auch von der SC Olympia Jugendabteilung. Der Jugendabteilung wurde zur Förderung Ihrer Arbeit zwei Minitore und Feldmarkierungen zur Verfügung gestellt. Die Minitore wurde in Form eines Gutscheines an die Kinder übergeben und finden im nächsten Training direkt Verwendung.

Die Jugendabteilung des SC Olympia Lorsch bedankt sich somit bei der Stadt Lorsch für Ihre Initiative und Unterstützung.

Grausam und schwach gespielt

LORSCH. Der SC Olympia Lorsch hat im Abstiegskampf der Fußball-Kreisoberliga die Chance auf einen wichtigen Sieg vergeben. Im Heimspiel gegen den VfR Bürstadt musste der Sportclub eine 1:4-Schlappe hinnehmen, eine Niederlage, die den Traditionsverein ganz tief in den Abstiegskampf hineinzieht.

 „Jetzt wird es für uns ganz schwer. Und wenn man es nüchtern betrachtet, dann haben wir höchstens noch Chancen, den Relegationsplatz zu schaffen. Den direkten Klassenerhalt halte ich inzwischen für nicht mehr machbar“, schätzt Stephan Vogel die sportliche Situation durchaus realistisch ein. Für das SCO-Spielausschussmitglied waren ein „grausames Defensivverhalten“ und eine „schwache Chancenverwertung“ die Gründe für die Pleite. Vogel vermisste dabei in der eigenen Defensive einfache Verteidigungsmuster wie frühes Stören oder das Blocken des Gegners. „Das ist uns zu keinem Zeitpunkt gelungen und Bürstadt hat das ausgenutzt“, analysierte das Vorstandsmitglied.

SC Olympia Lorsch: Wahlig – Edam (50. Mailkow), Jährling (20. Rosenberger), Patel, Brunken, Ataman, Buchta, Hinz, Held, Peters, Jöst (20. Freund).

 Tore: 0:1 Krezdorn (8.), 0:2 Müller (18.), 1:2 Hinz (27.), 1:3 Schweikert (47.), 1:4 Schamber (76.). – Schiedsrichter: Eck (Hainburg). – Zuschauer: 140. – Beste Spieler: – / Seyfried, Müller, Krezdorn nico

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 11.04.2016