Autor: Jonas Schmittinger

SCO II gewinnt Verfolgerduell

Am Ende deutlich und verdient schlug unsere zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag den FC Olympia Lampertheim II mit 5:1 (1:1).

Eine sehr entschlossene Anfangsphase konnte Eichhorn bereits in der 17. Spielminute zur Führung für die Hausherren nutzen. Nachdem weitere, beste Chancen zum Ausbau der Führung nicht genutzt werden konnten, kamen die Gäste mit ihrer ersten echten Torgelegenheit in der 34. Minute zum Ausgleich und hätten bei einem Pfostentreffer sogar noch vor der Halbzeit in Führung gehen können, was den Spielverlauf endgültig auf den Kopf gestellt hätte. So ging es mit 1:1 in die Halbzeit.

Der zweite Durchgang bot über weite Strecken ein Spiel in eine Richtung: Gatscha verwertete ein Zuspiel von Eichhorn zur erneuten Führung für unsere Zweite (50.), ehe Seeger mit dem 3:1 die Vorentscheidung gelang (59.). Wiederum Seeger legte in der 68. Minute das 4:1 nach, bevor Bekir Ilhan zum Entstand traf (83.). Einziger Wermutstropfen war, dass der Schiedsrichter ein kurzes Wortgefecht, in das Bekir Ilhan von seinem Gegenspieler verwickelt wurde, deutlich überzogen mit Rot für beide ahndete.

Der SCO II festigt damit den dritten Tabellenplatz und empfängt am kommenden Sonntag, den 27. November um 12:45 Uhr den FV Hofheim II. Das letzte Heimspiel im Jahr 2016 ist gleichzeitig bereits das ersten Rückrundenspiel der laufenden Saison.

G Jugend unterwegs in Reichenbach

Lorsch… Samstag morgen…09:00 Uhr… Außentemperatur 0 °C… aber trocken.

Unsere Kinder der G-Jugend sind gut gelaunt. Mit 11 Kinder geht es auf den Weg zum TSV Reichenbach. 

Dort angekommen, die erste Überraschung. Kein Schnee ;). 

Das Wetter ist zwar kalt, aber man kann spielen. Die Kinder ziehen sich Ihre Trikots an und machen sich etwas warm. Gespielt werden 2x 20 Minuten. Kein Problem bei so vielen Auswechslungsmöglichkeiten. Zu Beginn der Partie spielen unsere Olympia-Kids sehr gut mit. Wie besprochen ständig hinter dem Ball egal ob vorne oder hinten. Man kommt wie der Gegner auch zu einigen Torchancen, aber die Torhüter oder die Abwehr können alle Angriffe vereiteln.

Nach einer Unachtsamkeit steht ein Spieler von Reichenbach alleine vor dem Tor. Keine Chance, es fällt das 0:1. Man merkt die Kinder von Reichenbach haben einen starken Schuss. Da müssen wir noch etwas üben. Kurze Zeit später fällt das 0:2. Es geht in die Pause. In der Pause wird den Kindern, siehe Bild, nochmal die „Taktik“ 😉 erläutert und motiviert. Kein Problem, man hat Chancen, muss diese nur nutzen. 

Die zweite Halbzeit beginnt. Die Olympia-Kids legen los. Gute Einzelaktionen bringen den Ball immer gefährlicher vor das Tor von Reichenbach und nach einem schönen Spielzug über links außen, fällt der verdiente Anschlusstreffer zum 1:2. Noch 12 Minuten und das Unentschieden ist möglich. Schafft man es, das Spiel zu drehen? 

Leider passieren nun einige Fehler. Die Konzentration lässt nach. Der Ball wird leider öfters nach hinten gespielt und nicht nach vorne. Somit kommt, was kommen muss, es fällt kurz vor Schluss das entscheidende 1:3 für den TSV Reichenbach.

Aber das ist nicht schlimm. Die Kids haben super gespielt und waren auf Augenhöhe. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, aber so ist eben Fußball. Mal verliert man, mal gewinnen die anderen ;).

Auf geht’s zum nächsten Rundenspiel. Diesmal auf der Olympia. Wir hoffen auf ein ausverkauftes Stadion ! Support our Kids !

 

[tb_fixtures limit=“1″ comp=“126″ season=“123″ club=“10″ linktext=“Alle Ansetzungen ansehen“ title=“Ansetzungen“]

FSV Rimbach – Olympia Lorsch 3:0

„Vor allem in der ersten Halbzeit war Lorsch der stärkste Gegner, gegen den wir bislang gespielt haben“, lobte FSV-Spielausschussvorsitzender Steffen Dörr. So parierte Rimbachs Schlussmann Timo Bickel in der Anfangsphase gleich zweimal gegen Rosenberger. Auf der Gegenseite scheiterte Rimbachs Ylli Cermjani am Pfosten. Als kurz nach der Pause Frank Hirschhausen aus 20 Metern zum 2:0 für den FSV traf, war eine Vorentscheidung gefallen. Für den Höhepunkt sorgte Ylli Cermjani, der aus rund 50 Metern den zu weit vor seinem Tor stehenden Olympia-Keeper Hilbert überwand.

Olympia Lorsch: Hilbert – Freund, Atamann, Rosenberger, Held, Daniel Geiß, Hinz, Schumacher, Kilic, Peters, Dennis Geiß. – Eingewechselt: Buchta, M. Jöst.

Tore: 1:0 Duric (32.), 2:0 Hirschhausen (48.), 3:0 Ylli Cermjani (75.). – Zuschauer: 90. – Beste Spieler: Duric, Ylli Cermjani/Kilic. ki/ü

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 14.11.2016

SCO II unterliegt SV Bobstadt

Nein, heute hat es nicht gereicht. Unsere zweite Mannschaft verliert gegen den vor dem Spiel schwer einzuschätzenden SV Bobstadt in einer schwachen Partie am Ende nicht unverdient mit 1:2 (1:1).

Dabei hatte das Spiel mit einem Auftakt nach Maß für unsere Zweite begonnen. Nach zuvor bereits mehreren guten Offensivaktionen fand Abduku Hussen nach einem Angriff über die rechte Seite mit einem flachen Zuspiel Löffelholz, der schon in der 8. Spielminute zur Führung traf. Doch nach der Führung der Hausherren nahmen zunehmend die zweikampfstärkeren Gäste das Spiel in die Hand und kamen in der 35. Minute zum hochverdienten Ausgleich.

Den aus seiner Sicht glücklichen Halbzeitstand hätte der SCO II fast mit dem Wiederanpfiff durch eine Großchance zur erneuten Führung genutzt, doch stattdessen waren es die Gäste, die in der 62. Minute nach einem Missverständnis in der Lorscher Abwehr den Siegtreffer markierten. Der SCO II zeigte sich in der zweiten Halbzeit zwar leicht formverbessert, doch bei zwei Schüssen an die Unterkante der Latte, von denen wohl mindestens einer hinter der Linie war, fehlte einfach das nötige Quäntchen Glück.

Unsere Zweite verliert damit einen Tabellenplatz und ist nun Fünfter. Das nächste Spiel steht erst in zwei Wochen am 20.11.2016 um 13.00 Uhr an. Dann ist der aktuelle Tabellendritte Olympia Lampertheim II zu Gast.

Olympia Lorsch erreicht 4:4 in Ober-Abtsteinach

Spektakuläre Nachspielzeit

Es war ein spektakuläres Fußball-A-Liga-Spiel: Mit 4:4 (2:1) trennten sich der FC Ober-Abtsteinach und SC Olympia Lorsch. Vor allem in der Nachspielzeit ging es hoch her. Zunächst fiel per Freistoß das 4:3 für den FCO, doch bei der letzten Chance für die Olympia erzielte Emre Kilic noch das 4:4.

Zuvor war es ein ausgeglichenes Spiel. „Nach dem 2:2 erarbeiteten sich die Gäste Vorteile. Ansonsten waren die Spielanteile aber verteilt.“, bilanzierte FCO-Sprecher Michael Döringer. Bei Abtsteinach coachte erstmals Frank Muicha, der die Nachfolge des zurückgetretenen Duos Trenkwald/Pfeifer antrat.

SC Olympia Lorsch: Hilbert – Edam, Freund, Atamann (82. Jochum), Patel, Daniel Geiß (46. Dennis Geiß), Hinz, Schumacher, Kilic, Peters, Jöst (75. Buchta).

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 31.10.2016

SCO II mit Traumtoren zum Arbeitssieg.

Das gestrige Spiel zwischen Waldesruh Lampertheim und Olympia Lorsch II war eines, das in Erinnerung bleiben wird – nicht nur, weil das Spiel aufgrund fehlenden Schiedsrichters mit einer 30-minütigen Verspätung begann.

Den Gastgebern aus Lampertheim gelang es deutlich besser, mit diesem Umstand umzugehen: Bereits in der 3. Spielminuten gingen sie nach einer langen Fehlerkette unserer zweiten Mannschaft in Führung und konnten in der 14. Minute sogar auf 2:0 erhöhen. Unsere Zweite hingegen stand die erste halbe Stunde vollkommen neben sich und hatte es nur Torhüter Wahlig zu verdanken, dass der Rückstand nicht noch deutlich höher ausfiel. Erst allmählich fand die Mannschaft über den Kampf zurück ist Spiel und kam in der 40. Minute durch Seeger nach Zuspiel von Timo Neudecker nach einer der wenigen gelungenen Aktionen zum Anschlusstreffer. Als mit dem Halbzeitpfiff Eipl per Kopf nach Freistoß von Bekir Ilhan zum Ausgleich traf, war der bisherige Spielverlauf nahezu auf den Kopf gestellt.

Die zweite Halbzeit bot ein völlig anderes Bild: Waldesruh musste zunehmend seinem hohen Tempo der Anfangsphase Tribut zollen, sodass unsere Zweite die Kontrolle über das Spiel übernahm. Belohnt wurde dies schließlich in der 63. Spielminute als Bekir Ilhan ein Zuspiel von Seeger mit einem Schuss der Kategorie „Tor des Monats“ aus über 30 Metern in den Winkel zur 3:2 Führung für die Gäste abschloss. In der Folgezeit blieben mehrere gute Lorscher Konterchancen ungenutzt, ehe Timo Neudecker in der 88. Spielminute mit einem sehenswerten Freistoß von der Strafraumgrenze wiederum in den Winkel zum 4:2 Endstand traf.

Der SCO II klettert mit diesem Sieg auf den 4. Tabellenplatz und empfängt am kommenden Sonntag, den 6. November bereits um 12:45 Uhr (!) den SV Vorwärts Bobstadt.

SCO II bringt Tabellenführer erste Saisonniederlage bei

Mit Birlikspor Biblis war heute der aktuelle Tabellenführer zu Gast bei unserer Zweiten. Die Gäste zeigten zwar von Beginn an ihre spielerische Klasse, doch der SCO II wusste kämpferisch dagegen zu halten und hatte in der 10. Minute das Überraschungsmoment auf seiner Seite: Eichhorn brachte eine kurz ausgeführte Ecke flach nach innen, wo Neudecker freistehend am langen Pfosten zur Führung einschieben konnte. Das Spiel gestaltete sich im weiteren Verlauf ausgeglichen, bis dann die Gäste etwa ab der 30. Minute ein Feldüberlegenheit entwickeln konnten. Unsere Defensive stand jedoch gewohnt sicher und ließ lediglich Torschüsse aus der zweiten Reihe zu, die  jedoch Schmitt im Tor nicht vor ernsthafte Herausforderungen stellten.

Birlikspor Biblis erhöhte unmittelbar nach der Pause nochmals den Druck und kam in der 48. Minute durch einen Handelfmeter zum Ausgleich. Erst infolge dieses Gegentreffers übernahm unsere Zweite wieder stärker die Initiative und entwickelte sogar leichte Feldvorteile, ohne aber zu weiteren zwingenden Torchancen zu kommen. Als sich die meisten Zuschauer bereits mit einem Unentschieden abgefunden hatten, belohnte sich der SCO II doch noch für seine tolle Moral: Wiederum Eichhorn nutzte in der 87. Minute ein Missverständnis in der Bibliser Hintermannschaft und bediente den eingewechselten Öhler, der zum 2:1 Endstand und gleichzeitig zu seinem ersten Treffer für unsere Zweite ins leere Tor einschieben konnte.

Bereits am nächsten Samstag, den 29. Oktober tritt der SCO II auswärts bei Waldesruh Lampertheim an. Dort stehen sich dann der Tabellenfünfte (Lorsch) und -siebte (Lampertheim) gegenüber.

Nach frühem 0:1 völlig von der Rolle

REICHENBACH/LORSCH. Es lief so gut wie nichts zusammen beim TSV Reichenbach im Heimspiel der Fußball-Kreisliga A gegen den SC Olympia Lorsch. Die Gäste setzten sich verdient mir 3:1 Toren durch im Lautertal. „Das war ein gebrauchter Tag für uns“, befand TSV-Spielertrainer Özkan Cin nach dem enttäuschenden Vortrag seiner Elf. „Drei, vier Spieler waren heute komplett von der Rolle. Und die anderen haben auch nicht das gespielt, was sie können“, fasste Cin zusammen.

Auf der anderen Seite war Hagen Brinkmann sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Elf, die mit diesem Erfolg den zweiten Dreier in Folge einfuhr. „Das war eine gute Leistung“, freute sich der Olympia-Coach.

Später Ehrentreffer

Die Lorscher bogen schon früh in die Siegerstraße ein. Daniel Geiß nutzte einen krassen Fehlpass in der TSV-Abwehr und traf in der zweiten Minute zum 1:0 für die Gäste. „Das hat uns Sicherheit und Selbstbewusstsein gegeben“, so Brinkmann. Der SCO dominierte das Duell klar und erhöhte durch Jöst auf 2:0 (18.). Darüber hinaus ließen die Klosterstädter im starken ersten Abschnitt weitere Gelegenheiten liegen.

Kurz nach dem Seitenwechsel packte die Olympia per verwandeltem Foulelfmeter durch Edam das 3:0 drauf (54.). Spätestens zu diesem Zeitpunkt war das Match entschieden. Das 1:3, das Edam mit einem Eigentor für den TSV besorgte (77.), war nur Ergebniskosmetik.

TSV Reichenbach: Wiesner – Eckhardt, Metzner, Wolf, Uhlir, Christopher Beilstein, Cin, Bauer, Julian Beilstein, Stelljes, Altetiemann. – Eingewechselt: Falkenberg, Torben Müller.

SC Olympia Lorsch: Hilbert – Edam, Freund, Patel, Rosenberger, Schaidaiy, Daniel Geiß, Hinz, Schumacher, Peters, Jöst. – Eingewechselt: Kilic, Buchta, Neudecker.

Tore: 0:1 Daniel Geiß (2.), 0:2 Jöst (18.), 0:3 Edam (54., Foulelfmeter), 1:3 Edam (77., Eigentor). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: keine / Hinz, Daniel Geiß. eh

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 17.10.2016

SCO II: Derby endet unentschieden

Mit viel Spannung war das heutige Derby unserer Zweiten bei der zweiten Mannschaft der SG Einhausen erwartet worden. Die Gastgeber konnten sich hierbei aufgrund des Spielausfalls ihrer ersten Mannschaft mit einigen Spielern aus ihrem Kreisoberliga-Kader verstärken.

Mit dem Anpfiff nahm die Partie bereits an Fahrt auf: Die SGE II konnte bereits in der 2. Minute nach eigenem Freistoß unentschlossenes Vorgehen unserer Hintermannschaft zur frühen Führung nutzen. Doch nur zwei Minuten später war es auf der Gegenseite Bäumer, der sich schön auf links durchsetze und beim Pass in die Mitte Abduku-Hussen fand, der ohne Mühe zum Ausgleich einschieben konnte (4. Minute). Danach erarbeitete sich unsere Zweite in über weite Teile der ersten Hälfte eine optische Überlegenheit – das Tor zur erneuten Führung machten jedoch nach einem Fehlpass unserer Mannschaft im Spielaufbau die Heimmannschaft (2:1, 32.). Nach einem Foulspiel an Bäumer kam es zu einem Gerangel mit seinem Gegenspieler. Der nicht immer souveräne Schiedsrichter verwies beide mit Rot des Feldes (40.). In einem ansonsten sehr fair geführten Spiel hätte es wohl auch eine Verwarnung für beide getan.

Der SCO II kam im folgenden besser aus der Halbzeit und konnte durch Bekir Ilhan einen direkt verwandelten Freistoß sehenswert zum erneuten Ausgleich nutzen (53.). Der weitere Verlauf der Partie war beidseitig geprägt von viel Engagement und Einsatz, etwas Zählbares sollte jedoch für keine der Mannschaft mehr dabei herausspringen.

Am kommenden Sonntag, den 23. Oktober empfängt der damit seit nunmehr fünf Partien ungeschlagene SCO II um 13.15 Uhr den noch ungeschlagen Tabellenführer Birlikspor Biblis.

SCO II torlos gegen VfB Lampertheim II

Ein am Ende gerechtes 0:0 Unentschieden sahen die Zuschauer am gestrigen Sonntag zwischen den zweiten Mannschaften des SC Olympia und des VfB Lampertheim. Während unsere Zweite in der ersten Halbzeit noch zu der ein oder anderen Chance kam, konnte sie mit zunehmendem Spielverlauf ihre optische Überlegenheit immer seltener in gefährliche Aktionen ummünzen. Die Abwehrreihen beider Mannschaften standen sicher, sodass sich die sehr faire Partie hauptsächlich im Mittelfeld stattfand. Auch die Standardsituationen brachten keine Annäherung an das eine oder andere Tor.

Unsere Zweite bleibt damit im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und weiterhin auf Schlagdistanz zu den vorderen Tabellenplätzen. Als Tabellenfünfter mit nunmehr 11 Punkten aus 6 Spielen geht es am kommenden Sonntag zum Derby zur SG Einhausen II. Anpfiff ist um 13.15 Uhr.