Autor: Jonas Schmittinger

SCO II schlägt Waldhorn mit 3:2

Im dritten Pflichtspiel des Jahres 2017 kann Olympia Lorsch II nur was das Ergebnis betrifft an die sehr gute Leistung beim Auswärtssieg vergangene Woche beim FV Biblis II anknüpfen.

Dabei kam unsere Mannschaft gut ins Spiel und konnte durch einen Elfmeter von Alo bereits in der 13. Minute in Führung gehen. Praktisch im Gegenzug kämen die Gäste aus Lampertheim mit ihrem ersten Torschuss zum 1:1-Ausgleich (15.) und waren fortan bis zur Pause die in den Zweikämpfen und bei den zweiten Bällen überlegenere Mannschaft. Dennoch gelang es Löffelholz (38.) mit einem Freistoß unsere Zweite mit einer erneuten Führung in die Halbzeit zu schicken.

In der zweiten Halbzeit setzte sich dieses Bild fort. Während die Gäste Feldvorteile hatten und gleich zwei Mal am Pfosten scheiterten, war es schließlich Schmitt (78.), der mit dem 3:1 für die Vorentscheidung zu Gunsten des SCO II sorgte. Die Gäste kamen lediglich per Elfmeter (89.) noch zum 3:2 Anschlusstreffer.

 

Unnötiges Unentschieden zum Saisonbeginn

Am 18.03. stand das erste Spiel der alten Herren des SC Olympia Lorsch für das Jahr 2017 an.

Gegner war die Starkenburgia Heppenheim. Leider hatte Heppenheim kurz vor Spielbeginn nur 10 Spieler, so dass man sich auf ein Spiel 10 gegen 10 einigte.

Der Spielverlauf war schwach. Viel gibt es nicht zu erzählen.  Ungefähr zehn Minuten nach Anstoß, ging die Starkenburgia durch ein Eigentor mit 1:0 in Führung. Bei den Olympianern gingen viele Pässe daneben, die Abwehr mit Christian Ziegler als letzten Mann, stand aber sicher.

Nur nach vorne gelang nicht viel. Die Flanken kamen meistens zu weit oder gute Chancen wurden mit Abseits bewertet.

Die Starkenburgia spielte eigentlich immer nur lange und hohe Bälle in die Spitze, aber mit einem 1:0 im Rücken muss man auch nicht mehr machen. Die Olympianer hatten gefühlt 95% Ballbesitzt, aber es wollte kein Tor gelingen. Zehn Minuten vor Schluss passierte es dann aber doch noch durch eine Standardsituation. Andreas Derst gelang ein sehenswertes Freistoßtor zum glücklichen 1:1 Endstand.

 

Es spielten:

Im Tor: Manyoki

Feld: Borell, Weber, Heger H, Ziegler, Ilhan, Gatscha, Derst, Schmittinger und Fiedler.

Eingewechselt wurden: Ney und Brinkmann

Zuschauer: 15

Mit Kampfgeist zum Erfolg

Eine Heimniederlage kassierte gestern Fußball-A-Ligist SV Kirschhausen mit dem 1:2 (0:0) gegen den SC Olympia Lorsch. „Dieses Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient. Beide Teams lieferten sich eine gute und weitgehend ausgeglichene Partie“, bilanzierte SVK-Abteilungsleiter Stefan Koob.

 

„Für uns war es das erwartete Kampfspiel. In der Anfangsphase haben wir noch spielerische Akzente gesetzt, danach haben wir uns dann auf diesen Kampf eingelassen“, erklärte Lorschs Trainer Hagen Brinkmann. Nach einer torlosen ersten Halbzeit erwischten die Gäste den besseren Start. Yannick Gatscha sorgte für die Lorscher Führung (55.). In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Bastian Bizer schoss aus 20 Metern den Ausgleich (70.). Zwei Minuten später erzielte Emre Kilic aus 25 Metern den Lorscher Siegtreffer. Pech hatten die Gastgeber in der 65. Minute. Giegerich scheiterte per Foulelfmeter.

SV Kirschhausen: Knapp – Luedermann, Jahn, Kolesitios, Wolf, Bizer, Langner, Schäfer, Guthier, Giegerich, Emig.

 
 

Olympia Lorsch: Hilbert – Edam, Buchta, Patel, Schumacher, Gatscha, Geiss, Kilic, Hinz, Schramm, Peters.

Tore: 0:1 Gatscha (55.), 1:1 Bizer (70.), 1:2 Kilic (72.). – Zuschauer: 90. – Bes. Vorkommnis: Giegerich (SVK) verschießt Foulelfmeter (65.). – Beste Spieler: – / -. ki/ü

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 13.03.2017

neue Trainingszeiten der Jugendmannschaften

Seit dem 01.03.2017 trainieren unsere Jugendmannschaften wie folgt auf dem Kunstrasen des SC Olympia Lorsch:

U9 / F-Jugend:

mittwochs 17:00 Uhr – 18:30 Uhr

freitags 16:30 Uhr – 17:30 Uhr

U7 / G-Jugend:

mittwochs 16:30 Uhr – 17:30 Uhr

freitags 16:30 Uhr – 17:30 Uhr

Olympia Lorsch gelingt der erste Schritt

Bergstraße. Der SC Olympia Lorsch hat den ersten Schritt aus der Abstiegszone der Fußball-Kreisliga A gemacht. Mit 4:1 Toren fertigten die Lorscher den zuvor punktgleichen FV Biblis ab und kletterten in der Rangliste auf Position zehn.. „Das deutliche Ergebnis täuscht etwas, Biblis war ein starker Gegner“, fasste SCO-Pressesprecher Stefan Vogel die 90 Minuten zusammen.

 Entscheiden für den Heimsieg war eine effektive Chancenauswertung im zweiten Abschnitt, meinte Vogel. „Wir haben nach der Pause sehr effizient gespielt.“ In der ersten Halbzeit bewahrte Schlussmann Hilbert die Gastgeber mit einem gehaltenen Strafstoß gegen Dickerhof vor einem Rückstand (15.).

SC Olympia Lorsch: Hilbert – Freund, Edam, Torben Gatscha, Peters, Schumacher, Kilic, Patel, Hinz, Daniel Geiss, Yannic Gatscha. – Eingewechselt: Schramm, Dennis Geiss, Buchta.

Tore: 1:0 Eigentor Dickerhof (46.), 2:0 Daniel Geiss (55.), 2:1 Worschech (58.), 3:1 Buchta (76.), 4:0 Schumacher (90. +2). – Schiedsr.: Kilic (Heidelb.). – Zusch.: 80. – Bes. Vork.: Hilbert (SCO) hält Elfer von Dickerhof (15.). – Beste Spieler: Hilbert, Schumacher, Y. Gatscha / Greiss. eh/p

AH auf dem Hallenturnier der FSG Bensheim

Am 04.03.2017 fand das Hallenturnier der FSG Bensheim statt. Spontan entschieden sich die AHler der Olympia an diesem Turnier teilzunehmen.

Das Turnier wurde in zwei 5er Gruppen (Spieldauer 10 min.) durchgeführt, wobei der Gruppenerste direkt nach den Gruppenspielen das Endspiel bestritt. Wir wurden letztendlich Gesamtdritter des Turniers.

Unsere 4 Spiele kurz im Überblick:

  • 1:0 Sieg gegen Schönberg
  • 1:1 gegen Fehlheim
  • 2:0 gegen Auerbach II
  •  0:1 gegen FSG Bensheim (leider kurz vor Schluss)

Torschützen waren Jakoby 2, Fiedler und Derst.

Aufstellung: Tor:Haas, Volk, Brunnengräber, Weber, Borell, Jakoby, Derst und Fiedler.

 

Das Turnier gewann Fehlheim im 7m-Schießen gegen Höchst.

Abschließend wurde noch der beste Spieler, Torhüter als auch Torjäger ausgezeichnet und unser Pedro Haas wurde hier von den anderen Teams zum besten Torhüter des Turniers gewählt.

 

U7 gegen Eintracht Bürstadt

Am 04.03.2017 begann der Rückrundenauftakt mit dem Meisterschaftsspiel gegen Eintracht Bürstadt. Das Wetter war uns wohl gesonnen, so dass wir unter guten Bedingungen starten konnten

Da wir schon mehrmals gegen Bürstadt gespielt haben, war uns der Gegner nicht unbekannt und man konnte auf ein spannendes Spiel hoffen. Nach anfänglicher Unsicherheit kamen unsere Kleinen ganz gut in die Partie, leider gelang Bürstadt der erste Treffer zum 0:1. Jetzt wurde die Mannschaft etwas unruhig und machte einige Fehler, die Bürstadt gut ausnutzen konnte. So fielen das 0:2, 0:3 und 0:4 noch in der ersten Spielhälfte. Das Spiel schien somit schon gelaufen zu sein.

Nach der Halbzeit rissen sich unsere Jungs jedoch nochmal zusammen und konnten durch Zerey den Anschlusstreffer zum 1:4 erzielen. Man merkte nun wie ein Aufbäumen durch die Mannschaft ging und man den Gegner besser unter Druck setzen konnte. Den Olympianern gelang dann in 5 Minuten das 2:4 und 3:4 womit das Spiel wieder sehr spannend wurde.

Auch Bürstadt hatte noch einige Chancen, diese konnte aber Constantin Just, der zum ersten mal zwischen den Pfosten stand, mit guten Paraden verhindern.

Mit einem gut rausgespielten Konter, gelang es dann jedoch Bürstadt der letzte Treffer zum Endstand von 3:5.  Das Spiel wurde zwar verloren, jedoch eine tolle Moral gezeigt. Das Trainerteam ist Stolz auf unsere Jungs.

U9 gegen TVGG Lorsch

Am 04.03.17 spielte unsere F-Jugend ihr Heimspiel gegen die Tvgg Lorsch III. Beide Mannschaften taten sich mit dem Herausspielen von Chancen schwer, wobei unser Gast Vorteile besaß. Durch ein Eigentor gingen wir mit 0:1 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnten wir uns etwas besser durchsetzen, mussten aber hauptsächlich aus der Distanz auf das Tor schießen. Die Tvgg nutzte ihre Chancen besser und konnte noch den 0:2 Endstand erzielen. Beim anschließenden 7 Meter Schießen konnten sich beide Torhüter auszeichnen.

Es spielten: Jonas Kern, Daniel Andes, Maximilian Vonderheid, Tom Derst, Rianna Kilian, Kevin Gensheimer, Lukas Remeza, Noah Jakoby, Lukas Kilian, Luke Federmann, Ben Jünke

Alte Herren unterwegs in Damüls

Altolympianer amüsierten sich in Damüls bei Kaiserwetter und besten Pistenverhältnissen. Ende Januar waren die Altfußballer im Österreichischen Damüls.

 Organisiert von Michael Schramm konnte man von der Behausung direkt auf die Piste fallen.  Zum späten Nachmittag war dann ein zünftiger Apreski angesagt.

 Nach Übereinstimmung der Skihasen, wurde für das kommende Jahr die Unterkunft bereits gebucht.

Bei den alten Herren wird also nicht nur fußballerisch etwas geboten :).

 

 

 

Hallenturnier beim FSV Einhausen

Der „FSV Einhausen“ hat am vergangenen Wochenende in der Sporthalle ein Jugend-Hallenturnier veranstaltet. Im Mittelpunkt stand der jüngste Fußballnachwuchs. Am Samstag waren es die G- und die C-Jugend, am Sonntag die F- und die D-Jugend. An beiden Tagen waren jeweils acht bis zehn Teams pro Altersklasse an den Start gegangen. Bei den ganz jungen Teilnehmern wurde kein Gesamtsieger gekürt. Das hat Tradition. Hier gilt vor allem: Dabeisein ist alles – und es soll den Kids Spaß machen. Dabei musste so mancher noch einmal die Regeln verinnerlichen. Wann ist Einwurf? Wann Ecke? Wann Abstoß vom Tor? Auch wenn das eine oder andere Team eine Niederlage kassierte – entmutigen ließ sich keiner, und die Lust am Spiel verlor auch niemand.

Foto: Burmeister

eigene Anmerkung:

Der SC Olympia Lorsch trat zum ersten mal mit zwei Teams bei den Bambinis an. Mit 14 Kindern ging es bei eisiger Kälte in den Nachbarort Einhausen. Nicht nur draußen war es frisch, sondern auch in der Halle. Dies konnten die Kinder jedoch durch viel Bewegung gut verkraften. Das Hallenturnier wurde im Modus 2 x 4er Gruppen + Endrunde gespielt. Gewinner gab es keiner, da jedes Kind einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Unseren beiden Mannschaften haben sich wacker geschlagen. Neben den Niederlagen gabe es auch zwei Siege zu feiern. Wichtiger war aber, dass die Kinder Erfahrung sammeln konnten im Spiel gegen andere Mannschaften. Wir bedanken uns bei FSV Einhausen für die gute Organisation und freuen uns im nächsten Jahr wieder zu kommen.