Autor: Jonas Schmittinger

U9 auf dem Spielfest beim TV Lampertheim

Am Samstag den 06.05.2017 war es wieder soweit, der Start der Spielfeste 2017 für unsere jüngsten Fußballer hat begonnen.Unsere F-Jugend mit den Jahrgängen 2008-2009 waren bei perfektem Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein zu Gast beim TV Lampertheim.

Gleich zu Beginn beim ersten Spiel des Spielfestes mussten wir gegen den Gastgeber TV Lampertheim II antreten. Nach einer spielerischen und kämpferischen tollen Leistung konnte man einen 2:1 Auftaktsieg einfahren. Die Tore wurden sehenswert über die Außen, einmal von Daniel Andes und einmal von  Maximilian Vonderheid, vorbereitet. So hatten anschließend Ben Jünke und Noah Jakoby leichtes Spiel und konnten das Leder aus kurzer Distanz einnetzen. Kurz vor dem Abpfiff kassierten die Sprösslinge noch einen unhaltbaren Weitschuss.

Beim Zweiten Spiel kam es zum Derby gegen den VFR Bürstadt II. Beide Mannschaften waren das ganze Spiel über auf Augenhöhe und ließen hüben wie drüben beste Torchancen liegen. Unser Torwart  Jonas Kern konnte sich mehrmals schön in Szene setzen und hat uns so im Spiel gehalten. Es wurde sehr viel gerannt und gefightet und wie so oft wurde das Spiel durch ein vermeidbares Eigentor von Maximilian Vonderheid leider gegen uns entschieden. Endstand somit 0:1!

Beim Dritten und letzten Spiel  spielten wir gegen den FV Hofheim II. Am Anfang hatte man recht schnell nach 2 schönen Einzelleistungen durch Ben Jünke und Noah Jakoby 2:0 in Führung gelegen und sah wie der sichere Sieger aus. Doch im Übermut unserer Mannschaft und einer starken kämpferischen Leistung von Hofheim haben wir leider das Spiel noch 2:3 aus der Hand gegeben.

Alles in allem konnten unsere Kicker mit erhobenem Haupt den Platz verlassen und stolz auf ihre Leistung sein. Denn unserer Mannschaft standen an diesem Tag leider keine Auswechselspieler zur Verfügung und setzte sich aus 2 G-Jugendlichen mit Jahrgang 2010 und 4 F-Jugendlichen mit Jahrgang 2009 zusammen!

U7 unterwegs auf dem Spielfest der Sportfreunde Heppenheim

Am Samstag den 06.05.2017 war es soweit. Unsere U7 besuchte das Spielfest der Sportfreunde Heppenheim.

Gut gelaunt, startete man bei angenehmen Temperaturen, blauem Himmel und Sonnenschein im ersten Spiel gegen den TV Lampertheim. Die Mannschaft war defensiv leider noch nicht ganz wach, so dass das Spiel mit 3:0 verloren ging. Allerdings war dies eine Steigerung gegen die starken Lampertheimer, da ältere Niederlagen weitaus höher ausgefallen sind.

Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber, die Sportfreunde Heppenheim. Hier waren unsere Jungs nun hellwach und man merkte dies auch im Spiel. Der Einsatz von jedem Spieler passte.

Am Ende gewann man das Spiel mit 2:1 durch Tore von Zerey und Alimi. Die Freunde waren dementsprechend groß.

Im letzten Spiel traf man auf die Mannschaft des TSV Auerbach III. Gefühlt waren hier die Kinder teilweise etwas jünger, trotzdem sollte man diese nicht unterschätzen, da Auerbach für Ihre Stärke bekannt ist. Unsere Jungs merkten auch schnell, dass man sich anstrengen muss. Die Mannschaft zeigte nun, dass man den Ball auch abspielen darf und so kam es zu einigen schön herausgespielten Toren. Mit Toren durch Zerey, 2x Alimi und einem unfreiwilligen Kopfballtor durch Dalman und guten Paraden durch unseren Schlussmann Just, stand es am Ende 4:0. Danke an alle Eltern, die alle guten Aktionen sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive bejubelt haben

 

Viel los auf der Olympia

Am 17.06.2017 lädt die SC Olympia Lorsch gleich zu mehreren Veranstaltungen ein.

Auf dem Rasenplatz findet ein Kleinfeldturnier für Firmen statt. Hier sind noch ein paar Plätze offen. Bei Interesse bitte melden. Die Anmeldung ist beigefügt.

Ebenso findet am gleichen Tag ein Flohmarkt für Jedermann auf dem Gelände statt. Einfach anmelden und an Eurem Stand gebrauchte Ware verkaufen Kinderspielzeug, Bücher, Kleider und was es sonst noch so gibt.

Für alle Fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche wird es dann bei DFB Fußballabzeichen interessant. Zeigt Euer können an den fünf Station und erhaltet nach einem Bewertungssystem Euer Abzeichen mit Ansteckpin und Urkunde.

 

SCO II mit Derbysieg gegen Einhausen

Die SG Einhausen II ging als Favorit in das Spiel bei unserer Zweiten, hatten sie doch ihren Kader mit vielen Spielern ihrer ersten Mannschaft verstärkt. In einer fairen Partie nahm der SCO II jedoch von Beginn an den Kampf an und kam durch T. Neudecker per Foulelfmeter zur 1:0 Führung in der 14. Minute. Nachdem die SGE zwischenzeitlich einen Foulelfmeter neben das Tor gesetzt hatte, trafen die Gäste in der 36. Minute nach Flanke von der rechten Seite zum 1:1 Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit zeigte häufig ein ähnliches Bild: Die SG Einhausen war um den Spielaufbau bemüht, während sich unsere Zweite aufs Kontern fokussierte. Zwei weitere mögliche Elfmeterpfiffe für die Hausherren waren zwischenzeitlich ausgeblieben, ehe der Schiedsrichter in der Nachspielzeit doch noch einmal zu recht auf den Punkt zeigte. Der Einhäuser Torhüter sah in dieser Situation zunächst gelb für das Foulspiel und anschließend gelb-rot wegen Meckerns, sodass wiederum T. Neudecker gegen einen Feldspieler im Tor zum 2:1 Siegtreffer verwandeln konnte (Bild).

SC Olympia U9 in Bürstadt erfolgreich

Eine tolle Moral zeigte unsere F-Jugend am 22.04.17 beim Auswärtsspiel bei Eintracht Bürstadt III. Nach 0:3 und 2:4 Rückständen konnte das Spiel am Ende noch mit einem 5:4 Sieg gedreht werden. Eines unserer Tore gelang per Kopf nach einem Eckball. Insgesamt zeigten beide Teams schöne Spielzüge und lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch.

Es spielten: Jonas Kern, Daniel Andes, Rianna Kilian, Kevin Gensheimer, Tom Derst (2), Lukas Remeza, Luke Federmann, Lukas Kilian, Noah Jakoby (3), Maximilian Vonderheid, Lars Horlebein, Ben Jünke

Am Ende des Schuldentunnels ist endlich Licht in Sicht

SC OLYMPIA BEI DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG GAB ES POSITIVES VON DEN FINANZEN ZU BERICHTEN / SPORTLICHE BILANZ DURCHWACHSEN

Der SC Olympia Lorsch macht bei seinem Konsolidierungskurs weiter große Fortschritte. Das Licht am Ende des Schuldentunnels wird langsam sichtbar für den Sportclub. „Wir haben die Perspektive, in vier bis fünf Jahren schuldenfrei zu sein“, beschrieb Christian Eichhorn bei der Jahreshauptversammlung die Aussichten des Fußballvereins. Ein Ziel, für das es sich lohne, weiterhin engagiert zu arbeiten, meinte Eichhorn, der die junge, dynamischen SC-Vorstandriege anführt.

Rechner Christian Pras gab der mit 45 Mitgliedern gut besuchten Sitzung im Clubheim einen detaillierten Einblick in die Zahlen des vergangenen Jahres. Das Budget ließ einen weiteren Schuldenabbau in Höhe von 20 000 Euro zu – trotz der Schwierigkeiten bei der Verpachtung und des zeitweisen Leerstandes der Vereinsgaststätte. Die Verbindlichkeiten der Olympia liegen nun bei rund 75 000 Euro.

Eine Frage des Kopfes

„Wir hatten andere Ziele“, sagte Martin Wilfahrt vom Spielausschuss bei seinem launigen Vortrag zur sportlichen Bilanz. Nach dem Abstieg aus der Kreisoberliga im Frühsommer kamen die Kicker aus der Klosterstadt in der A-Liga nicht in Fahrt. Statt eines Spitzenplatzes richtete sich das Team von Trainer Hagen Brinkmann im hinteren Tabellendrittel ein. Eine Frage des Kopfes und der bisweilen mäßigen Trainingsbeteiligung, wie Wilfahrt analysierte.

In den ersten Monaten 2017 hat die Elf die Trendwende geschafft und befindet sich nach einer Siegesserie auf dem Weg nach oben. Dafür gab es Lob für Mannschaft und ihren impulsiven Trainer.

Das sportliche Angebot der Olympia wird vervollständigt durch die zweite Mannschaft, die in der Kreisliga D antritt, und das Team der Alten Herren, das in 2016 insgesamt 13 Partien bestritt.

Ein Schwerpunkt im Vorjahr waren die Arbeiten am Funktionsgebäude. Die Renovierung des Gaststättenraumes inklusive des Austauschs und der Reparatur einiger Küchengeräte sowie die Erneuerung eines Großteils der sanitären Anlagen waren mit Aufwendungen verbunden. Die eigentlichen Kosten konnten durch die tatkräftigen Anstrengungen der Mitglieder des Ältestenrates in einem überschaubaren Rahmen gehalten werden. Der Einsatz der älteren Herren mit dem handwerklichen Geschick wurde von der Versammlung mit einem Sonderapplaus gewürdigt. „Wir haben eine Top-Anlage“, sagte Eichhorn mit Blick auf das Sportgelände und unterstrich in diesem Zusammenhang die gute Kooperation mit der Stadt in allen Bereichen.

Zwar hat der SC für die nächste Runde 2017/18 einen Referee gefunden, dennoch ist das Schiedsrichter-Soll, das mit Zunahme der Jugendmannschaften steigen würde, nicht erfüllt. Weitere Einbußen an Geld und Punkten stehen somit auch für die nächste Saison im Raum.

 

TALENTSCHUPPEN IM AUFBAU

Der Wiederaufbau der Olympia-Jugendabteilung ist voll im Gang. Jugendleiter Jonas Schmittinger gab eine Übersicht über den Stand der Dinge in Sachen Talentschuppen. Derzeit spielen beim SC 42 Kinder in den jüngsten Jahrgängen (G-und F-Junioren). Schmittinger rechnet im Verlaufe des Jahres mit weiterem Zuwachs, so dass die Olympia-Kids in verschiedenen Altersklassen statt wie bisher mit zwei schon bald mit bis zu fünf Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen könnten.

Um diese Entwicklung zu stützen, werden weitere Trainer und Betreuer benötigt. Schmittinger appellierte vor allem an die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft, sich als Trainer im Jugendbereich zu engagieren. Zwar steckt die Nachwuchsarbeit der Olympia in der Startphase, die langfristige Zielrichtung steht aber schon heute fest. „Wir wollen wieder Spieler aus unserer eigenen Jugend in die erste Mannschaft bringen“, erklärte Christian Eichhorn. eh

 

© Bergsträßer Anzeiger, Freitag, 07.04.2017

SCO II dreht Spiel gegen VfR Bürstadt II

Unsere zweite Mannschaft scheint dieser Tage mit dem Glück im Bunde. Wie schon vor Wochenfrist findet die Mannschaft in der ersten Halbzeit gar nicht ins Spiel und kann die sich ihr dennoch bietenden Chancen nicht nutzen. Stattdessen gelingt es den Hausherren aus Bürstadt, in der 37. Minute einen Spielzug durch die Mitte zur 1:0 Pausenführung abzuschließen.

Die zweite Halbzeit zeigt ein anderes Bild. Unsere Zweite ist deutlich aktiver und spielbestimmend, Torchancen bleiben jedoch Mangelware, lediglich Standardsituation sorgen für Gefahr. Mitentscheidend ist schließlich die Einwechslung eines dritten Stürmers (70.), die bereits vier Minuten später Rechnung trägt, als T. Neudecker den nochmals gesteigerten Druck auf die Bürstädter Abwehr zum Ausgleichstreffer (74.) nutzen kann. Wenig später erlöst Löffelholz (78.) per platziertem Flachschuss zum 2:1 Siegtreffer die Gäste, die diese Führung anschließend über die Zeit brachten.

U7 gegen Lörzenbach

Am 29.3.2017 fand das Nachholspiel unserer U7 gegen Lörzenbach statt.
Bei optimalen Fußballwetter wollten diesmal gleich 12 Kinder am Spiel teilnehmen. Unsere Kleinen machten Ihre Sache wirklich gut
und begannen sogar teilweise uneigennützig den Ball abzuspielen. Auch die Stimmung der Zuschauer schien sich auf das Spielfeld zu übertragen,
da auch Lörzenbach einige schöne Aktionen hatte, die honoriert wurden. Kurzum das Spiel wurde verdient gewonnen.

E spielten: Emirhan Zerey, Serdar Dalman, Marijan Alimi, Mateji Erdeljac, Sam Siech, Simon Siech, Mike Bohrer, Mark Vogel, Benjamin Schulte, Constantin Just, Raphael Drayß und Octavian Vergu.

G-Jugend Training fällt heute aus

Heute findet das Nachholspiel zwischen Lorsch und Lörzenbach statt, daher fällt das reguläre Training der G-Jugend aus. 

Am Freitag ist wieder normal Training. 

SCO II mit glücklichem Sieg bei NoWa II

Eine gelb-rote Karte auf Seiten der zweiten Mannschaft von Nordheim/Wattenheim hat am gestrigen Sonntag in der 83. Spielminute das Spiel zu Gunsten unserer Zweiten entschieden.

Bis zu diesem Zeitpunkt war vom SCO II nicht viel zu sehen – unsere Mannschaft schien auf dem sehr großen und holprigen Platz in Nordheim gar nicht zu recht zu kommen. NoWa II wiederum muss sich den Vorwurf machen, die eigene Überlegenheit nicht zu mehr als einem schönen Kopfballtreffer zum 1:0 in der 24. Minute genutzt zu haben. Insbesondere mehrere Freistöße um den Strafraum boten hierzu beste Gelegenheiten.

Als sich viele der Gäste schon fast mit der Niederlage abgefunden haben, kam es zu bereits erwähntem Platzverweis, dem ein Gerangel vorausgegangen war. Unsere Zweite warf in der Folgezeit noch einmal alles nach vorne und kam zunächst durch N. Neudecker zum Ausgleich (86.), ehe Jansky zum 2:1-Siegtreffer (89.) traf.