Der Kurier Ausgabe 5/2017 ist online. Viel Spass beim lesen.
Link: Kurier
Der Kurier Ausgabe 5/2017 ist online. Viel Spass beim lesen.
Link: Kurier
Am 14.06.2017 fand auf der Olympia das Krombacher Pokalfinale zwischen Fehlheim und Lorsch statt.
Kurz und knapp. Das Spiel ging mit 3:1 an Fehlheim. Beide Mannschaften hatten Ihre Torchancen, so dass das Spiel genau so gut Lorsch hätte gewinnen können. Mit 1:1 ging es in die Pause.
Am Ende jedoch überzeugte Fehlheim mit zwei gut herausgespielten Torchancen die die dann für das Endergebnis von 3:1 sorgten.
Herzlichen Glückwunsch an Fehlheim.
Aufstellung:
Manyoki im Tor, Weber, Brunnengräber, Peters, Borell, Volk, Brinkmann, Ilhan, Seeger, Jakoby und Geiss Dennis.
Eingewechselt wurde: Eichhorn Christian.
Torschütze: Dennis Geiss.
Bereits zum 4. Mal wurde jetzt von der Jugendab-teilung des SC Olympia Lorsch ein Fußball-Cup für die Klassen 1 bis 3 der Lorscher Wingertsbergschule und der Schule an der Weschnitz von Einhausen im SCO-Stadion ausgetragen. Begonnen hatte einst der Jugendleiter Stefan Neudecker. Verantwortlich für die Organisation war in diesem Jahr Jugendleiter Jonas Schmittinger.
Wie Rektor Berthold Thiede von der Wingertsbergschule zusammenzählte, würden rund 360 Buben und Mädchen teilnehmen. Seine Tochter, Else Thiede, Lehrerin an der Schule an der Weschnitz kam auf etwa 160 Kinder. Insgesamt beteiligten sich 24 Mannschaften zu je Buben und Mädchen. 16 kamen aus Lorsch, acht aus Einhausen. Es kickten immer die Klassen 1, 2 und 3 auf einem Kleinfeld gegeneinander. Für Jonas Schmittinger und seine drei Schiedsrichter war es keine leichte Aufgabe, den Turnierverlauf zu organisieren, immer wieder die jeweiligen Teams auf ihre Plätze zu rufen, auch wenn er sich dabei moderner Technik bediente. Insgesamt, so hatte Schmittinger errechnet, wurden in dreieinhalb Stunden 47 Spiele ausgetragen.
In den Farben weiß, hellblau, dunkelblau, schwarz, grün und gelb liefen die kleinen Kicker auf. Teils trugen die Trikots oder T-Shirts selbstgemalte Aufschriften, teils standen Namen drauf wie SG Einhausen, FC Einhausen, Olympia Lorsch, Turnvereinigung Lorsch, SV Darmstadt 98. So waren die Mannschaften bei ihren Spielen immer auseinanderzuhalten. Die jungen Kicker zeigten sich engagiert, gut gelaunt, kämpferisch und einige entpuppten sich auch als fußballerische Könner.
Wie aus den Abschlusstabellen zu ersehen ist, hatten alle Mannschaften fantasievolle Namen. Alle Anwesenden bei dem Turnier zusammengezählt, mit Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkels, Tanten und Geschwistern, dürfte die Zahl von knapp 1000 erreicht worden sein. Entsprechend war auch das Chaos am Rande der Plätze, wo die Fans ihre Teams anfeuerten, und auf dem gesamten Gelände.
Zahlreiche Helferinnen und Helfer hatten sich um die Organisation gekümmert, schenkten kühle Getränke aus, servierten Kuchen und Muffins, grillten Bratwürste und freuten sich über den Renner des Tages, Pommes mit Ketchup oder Mayo. Die Tabletts sah man zwischen den Sporttaschen immer wieder herumliegen. Sportlich ging es hoch her.
Bei den 1. Klassen erreichten vier Teams die Endrunde. Dabei unterlag die Schnelle Sechs im Spiel um den 3. Platz im Elfmeterschießen den Elefanten mit 4:5. Im Finale besiegte der FC Tobi die Teufelsflammen im Elfmeter-schießen mit 2:1.
Die Abschlusstabelle: 1. FC Tobi (L), 2. Teufelsflammen (E), 3. Ele-fanten (L), 4. Schnelle Sechs (L), 5. Team Karibu (E), 6. Lor-scher Löwen (L), 7. Füchse (L), 8. Wilde Weschnitz-Haie (E).
Bei den 2. Klassen gewannen die Teufelskicker gegen die Falkensteiner mit 2:1 und sicherten sich so den 3. Platz. Im Endspiel waren die Besten Fußballer mit 4:0 Sieger gegen die Lorscher Löwen.
Daraus ergab sich folgende Tabelle: 1. Beste Fußballer (E), 2. Lor-scher Löwen (L), 3. Teufelski-cker (E), 4. Falkensteiner (L), 5. Weschnitzkicker (E), 6. Blaue Blitzer (L), 7. Grüne Flitzer (L), 8. Rote Blitzer (L), 9. Kobold-Kicker (L).
Bei der Finalrunde der 3. Klassen erreichten die Einhäuser Kicker mit einem 3:2-Sieg über den 1. FC Ronaldo den 3. Platz. Das Endspiel gewannen Blaue Blitzer mit 2:1 gegen 1. FC Weschnitz.
Abschlusstabelle: 1. Blaue Blitzer (L), 2. FC Weschnitz (E), 3. Einhäuser Kicker (E), 4. 1. FC Rote Ronaldos (L), 5. Blaue Fußball-Schlümpfe (L), 6. 1. FC 3 D (L), 7. Rote Falken (L).
Alle Mannschaften erhielten eine Urkunde und eine Tüte mit Gummibärchen für die Teilnehmer. Für die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 gab es zusätz-lich einen Siegerpokal, gestiftet vom Lorscher Sporthaus Graf.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“39″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“600″ gallery_height=“400″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“10″ show_thumbnail_link=“1″ thumbnail_link_text=“[Show picture list]“ order_by=“filename“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Artikel im BA: Link
Fotos: Weinbach
Am 03.06.2017 konnten die Ahler der Olympia das Kabinenfest der zweiten Mannschaft erfolgreich mit Ihrem Spiel gegen den TSV Auerbach unterhalten.
Auf dem Rasenfeld der Olympia traten beide Mannschaften ambitioniert auf. Besonders Hinz fiel mit seiner Schnelligkeit und den guten Zweikämpfen immer wieder auf.
Dem 1:0 durch Ilhan , folgte schnell das zweite Tor zum 2:0. Leider konnte man nicht mit diesem Ergebnis in die Pause gehen, da Köhler kurz vor de Pausenpfiff unglücklich am Strafraumrand wegrutsche und den Auerbacher Spieler foulte. Den fälligen Elfmeter nutzte Auerbach zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach der Pause wurde das Spiel rupiger. Viele kleine Provokationen seitens Auerbach sorgten für einige gelbe Karten auf Lorscher Seite. Besonders nachdem Hinz die Führung per Doppelschlag zum 4:1 ausbauen konnte, war Pfeffer in der Partie. Somit war es wenig verwunderlich das Lorsch einen Teil der zweiten Halbzeit in Unterzahl spielen musste, nach Platzverweis von Hinz.
Auerbach hatte nun mehr Chance, konnte jedoch nur noch das 2:4 Anschlußtor erzielen. Nach dem Spiel war die Stimmung jedoch wieder in Ordnung, so daß man sich mit einem Bierchen auf das Championleague Finalspiel einstimmen konnte.
Manyoki im Tor, Köhler, Brunnengräber, Ziegler, Borell, Brinkmann, Volk, Ilhan, Hinz, Herb und Heger H.
Eingewechslung: Schmittinger
Torschützen: 2 x Hinz, Ilhan und Herb.
Bei strahlender Sonne und bestem Fußballwetter, traten am Mittwoch, den 31.05.2017 die Alten Herren der SG Schwanheim und der Olympianer aus Lorsch gegeneinander an.
Gespielt wurde auf dem Rasenplatz der Schwanheimer. Die Olympia startete gut und konnte sich immer wieder Chancen herausspielen. Nur im Abschluß fehlte das Glück.
Schwanheim stand kompakt und versuchte Ihr Glück mit langem Bälle bzw. Abschlägen, welche aber die Abwehr der Olympianer nicht sonderlich forderte. Trotzdem ging es mit einem 0:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte gelangen den Lorschern viele Angriffe über die Außenseiten, die jedoch nicht den Erfolg brachten. Nach ca. 10 Minuten bekamen die Lorscher dann einen Handelfmeter zugesprochen, den Herb souverän verwandelte. Als der eingewechselte Schmittinger, dann zum 2:0 erhöhte, konnte den Olympianer der Sieg nicht mehr genommen werden.
Köhler im Tor, Schramm, Brunnengräber, Weber, Ilhan, Brinkmann, Volk, Borell, Degen, Herb und Heger H.
Eingewechselt wurde Schmittinger, Beckerle und Ronald Broos
Am Freitag, den 02.06.2017 ist wieder so weit. Der SC Olympia Lorsch 1907 e.V. lädt zum vierten Mal zum Fußballturnier der Grundschulen Lorsch und Einhausen ein.
Dieses Jahr nehmen insgesamt 24 Mannschafte der Klassenstufen 1 – 3 teil. Ab 09:00 Uhr werden auf drei Spielfelder 47 Partien ausgespielt um die jeweiligen Sieger zu ermitteln.
In diesem Jahr konnten wir das Sportgeschäft Graf als Partner gewinnen und somit erneut für die Plätze 1-3 der jeweiligen Klassenstufe, ein Pokal zur Verfügung stellen.
Insgesamt erwarten wir 450-500 Kinder und Betreuer auf dem Sportgelände. Wir freuen uns somit auf gutes Wetter, tolle Spiele & tolle Stimmung.
Wir würden uns freuen wenn Sie uns auch auf dem Sportgelände besuchen würden.
Für das Leibliche Wohl sorgen wieder Eltern aus unserer Jugendabteilung.
Ein schönes Spielfest konnte unsere F-Jugend am 13.05.2017 auf dem Olympia Sportgelände veranstalten. Im ersten Spiel gelangen gute Spielzüge und wir gewannen gegen BiNoWa II mit 3:0. Das zweite Spiel gegen JFV Bürstadt II konnten wir trotz einer 0:2 Niederlage lange ausgeglichen gestalten. Auch gegen TV Lampertheim II hielten wir gut mit. Mit nachlassender Kraft fielen am Ende aber noch einige Tore zuviel beim 1:5. Gegen VFB Lampertheim II kam es beim 2:1 Sieg noch zu einem schönen Abschluss des Spielfestes.
Es spielten: Jonas Kern, Daniel Andes, Luke Federmann (1), Ben Jünke (1), Kevin Gensheimer, Noah Jakoby (2), Tom Derst (2), Lars Horlebein, Michal Lakomek
Erfolgreiches Wochenende für die G Jugend Des Sc Olympia Lorsch. Beim Spielfest der G-Jugend bei ET Bürstadt konnte die U7 der Olympia drei Siege bei drei Spielen einfahren.
Das erste Spiel gegen die Sportfreunde Heppenheim konnte man solide mit 2:1 gewinnen.
Torschützen: Marijan Alimi, Mark Vogel
Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Eintracht Bürstadt waren unsere Jungs mit einem deutlichen 3:1 erfolgreich.
Torschützen: 2x Mark Vogel, Marijan Alimi
Im dritten Spiel ging es gegen den JFV Bürstadt. Es war für unsere Mannschaft das spannendste Spiel an diesem Tag.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Das verdiente Tor durch Marijan Alimi, konnte man mit einer sehr starken Abwehrleistung über die Zeit bringen.
Es spielten: Constatin Just, Benjamin Schulte, Serdar Dalman, Sam Siech, Simon Siech, Emirhan Zerey, Matej Erdeljac, Raphael Drayß, Mark Vogel, Marijan Alimi
Mit einem Kantersieg, der diesen wahrlich Namen verdient hat, präsentierte sich die Bürstädter Eintracht im vorletzten Heimspiel der Saison. Als neuer Meister der Kreisliga A ließen die Bürstädter gegen den SCO nichts anbrennen. „Unser Sieg ist verdient, wir hätten eigentlich sogar noch um ein, zwei Tore höher gewinnen können“, freute sich Eintracht-Pressesprecher Christian Beckerle über den Erfolg.
Kurz nach dem Anpfiff musste das Spiel jedoch wetterbedingt unterbrochen werden. Danach bekamen die verbliebenen Zuschauer richtig guten Fußball zu sehen. Nachdem Flamur Bajrami die Führung erzielte (7.), glichen die Klosterstädter durch Dennis Geiss aus (20.). Im Anschluss trafen die Bürstädter fast nach Belieben. Jens Hartmann (26.), Diamant Osmanaj (34.) und ein lupenreiner Hattrick von Hakan Yazici (49, 54, 66.) sorgten für klare Verhältnisse, den Schlusspunkt zum 8:1-Endstand setzte schließlich Valon Bajrami (83.).
Gestern kam es zur Begegnung der AH Mannschaften des VfR Fehlheim gegen die Olympianer.
Seit langer Zeit war ein Spiel auf dem Rasen ungewohnt, aber es machte Spass darauf zu spielen. Zu Beginn lief es ganz gut. Beide Mannschaften erspielten sich Chancen, die aber keine Nutzen konnte. Nach eine klar vergeben 100%igen Chance durch Schmittinger, gelang Hagen Brinkmann durch ein Kopfballtor, nach Eckball, die verdiente Führung der SCO.
Nach guten Solo durch Brinkmann und Ablage auf Sven Jakoby, netzte dieser kurze zeit später zum 2:0 ein. Das Spiel schien schon sicher zu sein, doch der VfR bäumte sich auf und schaffte innerhalb von zehn Minuten nicht nur den Anschlusstreffer zum 2:1, sonder auch den Ausgleich zum 2:2 nach guter Ecke.
Nach der Halbzeit wurden die Olympianer wieder sicherer. Mit einem schönen Konter über Borell, traf Marc Fiedler zur erneuten 3:2 Führung, welche durch die Zuschauer, die hauptsächlich aus Lorsch kamen lautstark bejubelt wurde. Doch erneut gelang den Fehlheimern der Ausgleich zum 3:3. Die Nicklichkeiten nahmen in der zweiten Hälfte zu, so dass der Unparteiische öfters bei beiden Mannschaften den gelben Karton zücken musste. Nach einer Notbremse knapp vor eigenem Strafraum, musste Brunnengräber mit rot das Feld verlassen. In Unterzahl waren die Olympianer nun auf die Defensive angewiesen. Immer wieder versuchte man mit langen Bällen sich von den Angriffen der Fehlheimer Luft zu verschaffen. Und dann geschah das Wunder von Fehlheim :). Dank eines Konters, eingeleitet durch Degen, kam Borell an den Ball und schoss den Ball unhaltbar zum 4:3 Siegtreffer ins Netz.
Aufstellung: Manyoki im Tor, Köhler, Brunnengräber, Weber, Schramm, Brinkmann, Volk, Ney, Borell, Jakoby und Schmittinger.
Eingewechselt wurden: Fiedler, Eichhorn und Degen.